Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 04.05.2014
Uhrzeit: 20:16
ID: 52629



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich kenne beide Varianten, wobei der Weg über AutoCAD -> EPS -> Photoshop ein rationeller und im Ergebnis einwandfreier ist. Der Grund, so lange wie möglich im Vektorformat zu bleiben, ist der einer "Auflösungsunabhängigkeit". Nachteil ist aber, dass Linienstärken (und Fillings/Patterns) beim Platzieren von *.AIs oder *.PDFs in Wettbewerbs-Layouts oftmals mit skaliert werden und zu Haarlinien schrumpfen.

Wenn man direkt im endgültig geplanten Maßstab in PS rastert und Farbflächen/Verläufe engelegt, ist das Ergebnis oft zuverlässiger und besser. Im gedruckten Layout ist ein Qualitätsunterschied normalerweise nicht erkennbar, sogar ohne Antialiasing der importierten Linienzeichnung. Und die gleiche Zeichnung in anderen Maßstäben braucht später kein Mensch. - Meine Erfahrung. Es gibt das gegebene Wettbewerbs-Layout in A0, das später höchstens noch mal verkleinert wird.

T.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Protokoll Datei in AutoCAD 2013 LT Josef1985 Präsentation & Darstellung 2 06.04.2014 23:47
Vectorworks-Datei überschrieben, WIE DATEI RETTEN ODER WIEDERHERSTELLEN? svenco Präsentation & Darstellung 1 10.01.2012 02:08
Autocad Datei in C4D richtig öffnen student_12345 Präsentation & Darstellung 5 26.10.2010 17:56
Seitengröße einer PDF/Illustrator-Datei verändern Robi Präsentation & Darstellung 1 03.02.2007 03:15
aus Illustrator exportieren: EPS oder TIF etc.? holger Präsentation & Darstellung 2 25.06.2003 09:12
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®