Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 19.04.2014
Beiträge: 14
klsdfr: Offline


klsdfr is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.05.2014
Uhrzeit: 00:27
ID: 52630



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ich kenne beide Varianten, wobei der Weg über AutoCAD -> EPS -> Photoshop ein rationeller und im Ergebnis einwandfreier ist. Der Grund, so lange wie möglich im Vektorformat zu bleiben, ist der einer "Auflösungsunabhängigkeit". Nachteil ist aber, dass Linienstärken (und Fillings/Patterns) beim Platzieren von *.AIs oder *.PDFs in Wettbewerbs-Layouts oftmals mit skaliert werden und zu Haarlinien schrumpfen.
Die Zeichnungen skaliert man doch auch in der Regel nicht, sondern lässt sie ja im geplanten Maßstab raus. Außerdem kann im Illustrator eingestellt werden, ob Linienstärken mitskaliert werden sollen, oder nicht.

Für mich ist es auch vorteilhafter, wenn ich im Illustrator auch noch Sachen an der Zeichnung ändern kann. Seien es Farbanpassungen, Linienstärken, oder aber Sachen zu entfernen bzw. hinzuzufügen, ohne dass ich noch mal ins Zeichenprogramm gehen und den Plan erneut exportieren muss.

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Wenn man direkt im endgültig geplanten Maßstab in PS rastert und Farbflächen/Verläufe engelegt, ist das Ergebnis oft zuverlässiger und besser.
Wieso ist das Ergebnis zuverlässiger und besser? Also im Bezug worauf? Hast du ein Beispiel?

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung. Es gibt das gegebene Wettbewerbs-Layout in A0, das später höchstens noch mal verkleinert wird.
Da stimme ich dir zu. Es geht aber weniger um die Skalierbarkeit, als viel mehr um die maximale Bearbeitbarkeit des Plans.
Problematisch bei Photoshop ist auch, dass ich die PSD nicht abwärtskompatibel abspeichern kann. Was bei InDesign beispielsweise auch nur zu einer Versionsstufe runterwärts klappt. Eine Creative Cloud-Datei bekomme ich mit der CS6 schon nicht mehr auf, sei es die .indd oder auch .psd-Datei. Die Illustrator-Datei kann ich für jegliche Versionen des Programms abspeichern und selbst die PDF-Daten kann ich im Illustrator noch bearbeiten.

Für mich sind das wirklich schwerwiegende Vorteile zu Gunsten von Illustrator. Fakt ist auch, dass die End-PDF aus Illustrator definitiv kleiner sein wird, als die Photoshop-PDF und das merke ich unter Umständen dann auch beim plotten, weil die Verarbeitung des Plans länger dauert.

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 05.05.2014
Uhrzeit: 21:01
ID: 52632



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von klsdfr Beitrag anzeigen
Wieso ist das Ergebnis zuverlässiger und besser? Also im Bezug worauf? Hast du ein Beispiel?
Man braucht nur ein großes Wettbewerbs-Layout, das ganz aus Vektordateien besteht, für eine A3-Broschüre verkleinern - und schon kann die grafische Qualität ruiniert sein, z.B. weil Linien absaufen. Ich kenne keinen Weg, das Runterskalieren von in InDesign platzierten PDFs oder AIs im Detail zu beeinflussen.

Wenn man in Illustrator im endgültigen Maßstab arbeitet, gibt es keine Vorteile in Bezug auf Linienstärken, Fillings/Patterns, im Gegenteil, da ist natürlich alles noch einen Tick crisper und smoother. Da wird es nur zum Nachteil, wenn Schatten und Transparenzen von allen Teil-Dateien erst zum Schluss reduziert werden - auch da gibt es immer wieder Überraschungen und Artefakte, die nerven.

Ich argumentiere hier aber gar nicht streng gegen den Vektor-Weg, das habe ich selbst für mich immer so gemacht. Ich habe aber mehrere Wettbewerbsabteilungen kennengelernt, die nach dem CAD pixelbasiert arbeiten und damit wunschlos glücklich sind.

T.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 19.04.2014
Beiträge: 14
klsdfr: Offline


klsdfr is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 06.05.2014
Uhrzeit: 13:42
ID: 52633



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Ich kenne keinen Weg, das Runterskalieren von in InDesign platzierten PDFs oder AIs im Detail zu beeinflussen.
Abgesehen davon, dass ich in dem Fall nicht wüsste, was bei der Skalierung im Photoshop anders laufen sollte, geschweige denn welche Möglichkeiten ich bei Photoshop habe bei der Skalierung einzugreifen, ist der Weg über InDesign meines Erachtens total überflüssig. Und wie bereits erwähnt in Illustrator kann ich die Linienstärken sperren oder mitskalieren lassen. In Photoshop habe ich darauf auch keinen Einfluß.

Zitat:
Da wird es nur zum Nachteil, wenn Schatten und Transparenzen von allen Teil-Dateien erst zum Schluss reduziert werden - auch da gibt es immer wieder Überraschungen und Artefakte, die nerven.
Diese Problematik bestand vielleicht bei älteren Versionen von Illustrator bzw. dem Export zum PDF-Format. Mittlerweile gibt es PDF-Drucker, die mit Transparenzen sowieso ohne weiteres Umgehen können, ohne dass etwas reduziert werden muss. Auch mit redzuierten Transparenzen hatte ich noch keine Probleme im Druck. Und zur Kontrolle eben solcher Anzeigefehler bietet Illustrator beispielsweise die Reduzierungsvorschau und auch eine Pixelvorschau, die die Daten in Pixel aufrastert, wie Photoshop es eben auch tut.

Photoshop ist ein wahnsinnig gutes Programm, aber für Layouts einfach nicht optimale Wahl. Es ist letzten Endes ein Bildbearbeitungsprogramm und sollte auch für solche Aufgaben verwendet werden. Dass man damit zu einem Ergebnis kommt ist ja klar, ich habe auch schon Leute gesehen, die mit Powerpoint oder Word Printprodukte erstellt haben und auch zum Ergebnis gekommen sind, um es mal drastisch auszudrücken.

Hier nochmal als Beispiel ein Studienprojekt, wo ich nach dem Schema gearbeitet habe:
https://www.behance.net/gallery/9704...achelor-Thesis

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Protokoll Datei in AutoCAD 2013 LT Josef1985 Präsentation & Darstellung 2 06.04.2014 23:47
Vectorworks-Datei überschrieben, WIE DATEI RETTEN ODER WIEDERHERSTELLEN? svenco Präsentation & Darstellung 1 10.01.2012 02:08
Autocad Datei in C4D richtig öffnen student_12345 Präsentation & Darstellung 5 26.10.2010 17:56
Seitengröße einer PDF/Illustrator-Datei verändern Robi Präsentation & Darstellung 1 03.02.2007 03:15
aus Illustrator exportieren: EPS oder TIF etc.? holger Präsentation & Darstellung 2 25.06.2003 09:12
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®