Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 25.04.2014
Beiträge: 5
dani_k: Offline


dani_k is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.04.2014
Uhrzeit: 13:15
ID: 52577



Autocad Datei in Illustrator exportieren

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

hallo!

ich habe folgendes Problem und hoffe mir kann da wer weiterhelfen:

ich würde gerne eine Autocad Datei im Illustrator weiterbearbeiten, das heißt es sollten alle Ebenen/Layer übernommen werden.
Das kriege ich ja noch hin (durch exportieren als Autocad 2000 datei) - aber ich schaffe es leider nicht, das es auch im richtigen Maßstab eingefügt wird!?
Kann ich die Datei auch übers Layout (also im richtigen Maßstab) exportieren?
Ich finde in diesem Autocad den Befehl als eps-Datei plotten nicht mehr?!

(ich arbeite mit Autocad Architecture 2011 und Adobe Illustrator CS5!)

Hat da irgendwer vielleicht eine Lösung?
Wäre euch wirklich dankbar!!!!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 25.04.2014
Uhrzeit: 15:06
ID: 52578



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ist zwar schon etwas her, aber wenn ich mich recht entsinne, kannst du beim öffnen einer dwg mit Illustrator festlegen, wie skaliert und welches Layout genommen werden soll (nach der Wahl der dwg müsste ein Dialogfeld kommen).

Als eps aus AutoCAD exportieren geht über den Befehl EXPORT. Ein Layout als separate dwg exportieren über EXPORTLAYOUT.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 25.04.2014
Uhrzeit: 15:14
ID: 52579



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

ich habe eine etwas ältere Illustrator Version, werde beim Öffnen aber direkt
nach einer Skalierung gefragt.
Ich zeichne in AutoCAD in cm, beim Öffnen in Illustrator mit 10% eingefügt,
kommt es dort dann in 1:100 an.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 25.04.2014
Uhrzeit: 18:06
ID: 52580



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Darf ich mal fragen, wozu das gut sein soll?
Liefert AutoCad so schlechte Zeichnungen, dass man da noch mal rumdoktern muss?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 199
bimfood: Offline


bimfood will become famous soon enough bimfood will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 25.04.2014
Uhrzeit: 22:16
ID: 52581



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

@ personal cheese

kommt auf den Anspruch an.

den zeichnungen einen wie auch immer gearteten künstlerischen Ausdruck zu verleiehen ist schwierig, da ein "spielerisches" arbeiten in acad nicht möglich ist.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 25.04.2014
Beiträge: 5
dani_k: Offline


dani_k is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.04.2014
Uhrzeit: 09:49
ID: 52595



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

hallo!

danke erstmals für die antworten!

@Kieler:
illustrator fragt mich das auch beim einfügen....allerdings dachte ich da gibts noch eine andere variante.

@tschuingum
wenn ich über den Befehl "EXPORT" exportiere habe ich im illustrator keine ebenen und auch keinen richtigen maßstab!?

und @personalcheese: ist für die Diplomarbeit - und da werden die Pläne dann im illustrator "verschönert"

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 29.04.2014
Uhrzeit: 16:46
ID: 52610



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
wenn ich über den Befehl "EXPORT" exportiere habe ich im illustrator keine ebenen und auch keinen richtigen maßstab
Hab ich auch nie behauptet (wobei der Maßstab in den Griff zu bekommen sein müsste). Aber du hast von Kieler und mir ja den Weg zum direkten öffnen der dwg unter Beibehaltung der Layer und Definition der Skalierung bekommen.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 30.04.2014
Uhrzeit: 10:40
ID: 52615



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Illustrator eignet sich meiner Meinung nicht wirklich zur Weiterbearbeitung von AutoCAD Grundrissen und Schnitten.

Ich habe das zwar früher auch gemacht, aber die Methode ist eigentlich nicht effizient, da CAD Dateien für Illustrator zu umfangreich sind und dadurch die Geschwindigkeit ins bodenlose sinkt.
Nur für kleinere Pictos oder Zeichnungen die von vorne herein in Illustrator entstanden sind, kann ich die Arbeit mit Illustrator empfehlen.

Um Pläne „schön“ zu machen, empfehle ich, AutoCAD Dateien als PDF zu drucken und in Photoshop zu überarbeiten. PS ist schnell, stabil und gibt den besten Eindruck wie der geplottete Plan später aussieht.
Pro Geschoss erstelle ich in AutoCAD i.d.R. mehrere (meist 5) PDFs getrennt nach Linien, Schraffuren, Möbel, Farbflächen (z.B. für Ansichten – Glas, Beton, Stahl) und Text die ich dann in PS als gerasterte Datei (150dpi) wieder zusammenfüge.
Alle Zeichnungen haben einen gemeinsamen Rahmen auf dem 0 Layer, damit sie in PS automatisch sauber aufeinander liegen.

Das Ergebnis ist gut genug für alle Wettbewerbe und Präsentationen – z.B.:
https://www.competitionline.com/de/beitraege/80211
1. Preis Métamorphose - Près de Vidy / Sportkomple...competitionline

(Zumindest bin ich mir sicher, dass unsere Pläne sich nie negativ auf die Wettbewerbsentscheidung ausgewirkt haben…)
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 19.04.2014
Beiträge: 14
klsdfr: Offline


klsdfr is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 01.05.2014
Uhrzeit: 13:14
ID: 52621



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Florian Beitrag anzeigen
Illustrator eignet sich meiner Meinung nicht wirklich zur Weiterbearbeitung von AutoCAD Grundrissen und Schnitten.
Ich finde das ist Ansichtssache. Photoshop rastert die Daten (außer Smart Objects und Pfade/Formen) in Pixel auf, was sich meines Erachtens auch negativ auf die Druckqualität auswirkt, in Illustrator habe ich alles als Vektordaten und kann jede Linie nachbearbeiten. Das sorgt auch bei der Druckdatei für viel kleinere Dateigrößen.

In Illustrator kann ich mehrere Arbeitsflächen anlegen und habe gleich einen Gesamtüberblick von meinem Planlayout, da ich alle Pläne in einer Datei so anordnen kann, wie ich sie hängen will. Außerdem kann ich Photoshopdateien einfach auf dem Layout platzieren und Änderungen an diesen werden nach Bedarf automatisch reingeladen.

Nutzt man die 64 Bit Version und erhöht Arbeitsspeicher und Arbeitsvolumen von Illustrator, ist das momentan das meiner Meinung nach performancestärkste Tool für Planlayouts. Photoshop bläht die Dateien teilweise extrem auf und auch die Druckdateien sind später extrem groß, gerade wenn ich non-destruktiv arbeiten will. InDesign kommt mit Pfad-PDF's die etwas größer sind extrem schwer klar und ruckelt erfahrungsgemäß nur noch rum, wenn die Pfade überhand nehmen. Hat man Illustrator einmal richtig ausprobiert und verstanden, wird InDesign eigentlich überflüssig.

Ich exportiere meistens PDF's aus ArchiCAD und ordne diese in Illustrator an. Visualisierungen und eher Pixelbildlastige Teile werden in Photoshop zurechtgemacht und als PSD in Illustrator verknüpft. Der Plan wird dann aus Illustrator als PDF exportiert.

Ein Beispiel kann ich gerade nicht zeigen, weil ich keine Links einfügen darf!

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 04.05.2014
Uhrzeit: 20:16
ID: 52629



AW: Autocad Datei in Illustrator exportieren #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich kenne beide Varianten, wobei der Weg über AutoCAD -> EPS -> Photoshop ein rationeller und im Ergebnis einwandfreier ist. Der Grund, so lange wie möglich im Vektorformat zu bleiben, ist der einer "Auflösungsunabhängigkeit". Nachteil ist aber, dass Linienstärken (und Fillings/Patterns) beim Platzieren von *.AIs oder *.PDFs in Wettbewerbs-Layouts oftmals mit skaliert werden und zu Haarlinien schrumpfen.

Wenn man direkt im endgültig geplanten Maßstab in PS rastert und Farbflächen/Verläufe engelegt, ist das Ergebnis oft zuverlässiger und besser. Im gedruckten Layout ist ein Qualitätsunterschied normalerweise nicht erkennbar, sogar ohne Antialiasing der importierten Linienzeichnung. Und die gleiche Zeichnung in anderen Maßstäben braucht später kein Mensch. - Meine Erfahrung. Es gibt das gegebene Wettbewerbs-Layout in A0, das später höchstens noch mal verkleinert wird.

T.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Protokoll Datei in AutoCAD 2013 LT Josef1985 Präsentation & Darstellung 2 06.04.2014 23:47
Vectorworks-Datei überschrieben, WIE DATEI RETTEN ODER WIEDERHERSTELLEN? svenco Präsentation & Darstellung 1 10.01.2012 02:08
Autocad Datei in C4D richtig öffnen student_12345 Präsentation & Darstellung 5 26.10.2010 17:56
Seitengröße einer PDF/Illustrator-Datei verändern Robi Präsentation & Darstellung 1 03.02.2007 03:15
aus Illustrator exportieren: EPS oder TIF etc.? holger Präsentation & Darstellung 2 25.06.2003 09:12
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®