Like Tree1Likes
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.11.2013
Beiträge: 11
Stefan Krist: Offline


Stefan Krist is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 01.12.2013
Uhrzeit: 00:10
ID: 51472



Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo..

ich bin ein junges CAD- Planungsbüro (Maurermeister und Bauzeicher) und zeichne momentan mit ViCADo das allerdings bei größeren und komplizierteren Zeichnungen arg in die Knie geht und mich nur noch Zeit und Nerven kostet..
Jetzt bin ich bereit viel Geld auszugeben um Zeit und Nerven zu sparen :-)

Ich brauche ein CAD- Programm mit dem ich:

1. aufwendige Gebäudebestandsaufnahmen erstellen kann (fiese Dachgeometrien usw.)
2. Exposes und Wohnflächenberechnungen DIN277 und WoFLV
3. Eingabe und Werkpläne erstellen kann
4. OPEN BIM wär toll für Zusammenarbeit mit anderen Büros !

Welches CAD- Architektur- Programm ist am meisten verbreitet?

Meine Kunden sind Architekten, Ingenieure, Bauämter, Generalbauunternehmen und Privatpersonen.

Ich habe gute Erfahrung mit Allplan (2008) gemacht. Hatte ich zwei Jahre in der Schule und war scheinbar das Beste von allen CAD- Programmen. Wurde uns damals so zumindest gesagt :-).

Auch ganz toll soll Archicad sein...?

AutoCAD ist die beste Lösung für Datenaustauschmit Ämtern wegen dem (original) Autocad 13 Format?

Vectorworks fällt raus..

Bitte um Hilfe ... :-)

Stefan Krist

Geändert von Stefan Krist (01.12.2013 um 00:14 Uhr). Grund: so halt...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.11.2013
Beiträge: 11
Stefan Krist: Offline


Stefan Krist is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 02.12.2013
Uhrzeit: 20:46
ID: 51486



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hey... nicht alle auf einmal!

Kurz gesagt:

Welches CAD- Programm wird von Architekten und Ingenieuren am meisten genutzt?

Danke

Grueße

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 03.12.2013
Uhrzeit: 00:40
ID: 51490



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Soweit ich weiß ist in Sachen BIM nach deutschen Normen nur Allplan und möglicherweise ArchiCAD ein brauchbares Werkzeug.

Wenn die DIN Einhaltung nicht so wichtig ist, könnte Revit (als nächster AutoCAD Verwandter) auch möglich sein.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 71
Jens: Offline

Ort: Dresden
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden

Jens is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 03.12.2013
Uhrzeit: 01:55
ID: 51493



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Florian,

BIM nach deutschen Normen ... das klingt interessant. Wo findet man die deutschen Normen die sich auf BIM beziehen? Da käme ja kein Amt dran vorbei.

vg jens
__________________
Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 03.12.2013
Uhrzeit: 11:32
ID: 51495



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Die Aussage zu der DIN Einhaltung bezieht sich wohl nicht auf BIM, sondern ist separat zu sehen.

Das ArchiCAD möglicherweise für BIM brauchbar ist, kann ich so nicht stehen lassen. Es werden wohl mehr BIM Projekte mit ArchICAD bearbeitet als mit Nemetschek.
Graphisoft bertreibt BIM schon seit fast 30 Jahren.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 03.12.2013
Uhrzeit: 12:05
ID: 51496



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Eigentlich verspricht ja auch ViCADo, das was die großen CAAD-Programme versprechen.
Sich nach der Mehrheit der Planungspartner zu richten, ist so eine Sache. Selbst, wenn Du Dich für das Programm entscheidest, dass 50% der Planer am Markt benutzen, hast Du gleichzeitig das Programm, welches 50% nicht benutzten.
Ich bezweifle auch, dass die meisten mehr als nur ein 2D DWG wollen. Und auch Du solltest Dir das überlegen, denn Du gibst mit einem aufwendigen 3D-Modell oft mehr aus der Hand, als Du bezahlt bekommst.

Ich rat Dir, Demoversionen zu bestellen und diese zu testen. Du wirst schnell merken, ob das Programm hält, was das Marketing verspricht.
Wenn Dir das Progamm "liegt", mach einen Termin mit dem Vertrieb und Klopf alle Fragen die die Demoversion aufgeworfen hat, ab.

Oft muss man bei den CAD-Programmen viel selbst stricken/organisieren, damit es dem eigenen Arbeitsablauf entspricht. Bei manchen geht leichter als bei anderen, ohne Tipps und Tricks geht's aber selten.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 03.12.2013
Uhrzeit: 12:33
ID: 51497



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von fst Beitrag anzeigen
Die Aussage zu der DIN Einhaltung bezieht sich wohl nicht auf BIM, sondern ist separat zu sehen.
Eigentlich bezog sich die DIN-Gerechtigkeit schon auf BIM. In den Skandinavischen Ländern werden zu allen öffentlichen Wettbewerben BIM Modelle gefordert.
Die deutschen Behörden diskutieren dies wohl auch zunehmend. Ein für den deutschen Markt brauchbares BIM Modell sollte aber z.B. in der Lage sein, Flächen nach DIN 277 darzustellen oder wie oben gefordert die GIF Flächen entsprechend erfassen.
Revit, eine US-Software, kann das m.W. nicht. Nemetschek schon. Bei ArchiCAD würde ich diese Unterstützung eben auch vermuten.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.11.2013
Beiträge: 11
Stefan Krist: Offline


Stefan Krist is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 03.12.2013
Uhrzeit: 18:41
ID: 51509



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi Ihr...

ViCADo ist super für EFH oder auch mal n Doppelhaus...alles andere was drüber hinaus geht oder schwierigere 3D Aufgaben, ist mit ViCADo verloren!

Ausserdem muss man manchmal ewig warten bis er was gerechnet hat...

Tja.. .ich weiss immer noch nicht welches CAD- Programm ich kaufen soll...
Sind alle irgendwo gut oder schlecht...

Preise sind fast alle identisch.... vielleicht wirds wirklich Allplan, weil ich das mal 2 Jahre studiert hab als Bauzeichner... wär immerhin so das ich nicht arg viel Einlernung brauche..

Das problem ist, das mir ArchiCAD schon sehr gut von der Oberfläche her usw gefällt...

Wie gesagt.. .bin noch von keinem so richtig überzeugt... :-(

Schwieriger Fall....

Grüße

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 03.12.2013
Uhrzeit: 19:42
ID: 51510



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Warum schliesst du Vectorworks eigentlich aus?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.11.2013
Beiträge: 11
Stefan Krist: Offline


Stefan Krist is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 03.12.2013
Uhrzeit: 20:01
ID: 51511



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von personal cheese Beitrag anzeigen
Warum schliesst du Vectorworks eigentlich aus?
Hi..
weil ich von VW auch die Testversion habe und es nicht geschafft habe ein Dach in 3D damit zu zeichnen.. normalerweise stell ich mich nicht so blöd mit CAD- Programmen an aber da hats nicht funktioniert.

Ausserdem kenn ich keinen Ingenieur der mit VW arbeitet...

Danke

Grüße

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.11.2013
Beiträge: 11
Stefan Krist: Offline


Stefan Krist is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 03.12.2013
Uhrzeit: 20:56
ID: 51512



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

Erklär mir mal wie man in Vectorworks ein Satteldach zeichnet..

Ich hab im Praktikum 3 Monate mit Vectorworks gearbeitet (2D) und fands schon ganz nett.. .kann man schöne Plänchen zeichnen mit dem Programm...

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 03.12.2013
Uhrzeit: 21:01
ID: 51513



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #12 (Permalink)
Social Bookmarks:

Schau Dir doch ArchiCAD einfach mal beim Händler in der Nähe an!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.11.2013
Beiträge: 11
Stefan Krist: Offline


Stefan Krist is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 03.12.2013
Uhrzeit: 21:39
ID: 51514



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #13 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von fst Beitrag anzeigen
Schau Dir doch ArchiCAD einfach mal beim Händler in der Nähe an!
Das wollt ich ja aber der Archicad Vertreter hat mich genervt wie son Versicherungsheini und hat am Telefon schon alle anderen CAD- Programme mies gelabert... fand den Typ scheisse und somit ist auch nichts auch ArchiCad geworden :-)

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 04.12.2013
Uhrzeit: 12:56
ID: 51524



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #14 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich weiß nicht, ob Du in AllPlan, ArchiCAD oder ADT einen Dachstuhl einfacher hinbekommst. Es ist nicht wirklich so, dass das Programm das automatisch macht, bzw., das was die automatisch machen (Bei VectorWorks z.B. das Werkzeug Roofmaker) nicht immer der Praxis entspricht.
Das bedeutet im Umkehrschluß, gerade bei Bestandsaufnahmen, dass Du in 3D modellieren mußt.

Hast Du denn die ArchiCAD Demoversion ?
Teste die ausführlich, und mach Dir Notizen, und stelle die Fragen an Graphisoft.
Es ist schon so wie fst schreibt. Für die meisten Belange reicht die Grundeinstellung. Deswegen rate ich dazu vorher zu testen, wie die Grundeinstellungen den eigenen Belangen entsprechen, oder ob es Anpassungen braucht. Und Du sieht, ob alles funktioniert wie erwartet.
Das mit dem Dachstuhl ist doch mal eine gutes Testszenario für AllPlan und ArchiCAD.
Ich würde aber meine Erwartungen gerade bei der Dachkonstruktion runterschrauben, weil gerade Zimmererkonstruktionen wie Dachstühle mit Grat- und Kehlsparren mit Schiftung nicht die Paradde-Disziplin von Architektur-CAD-Prgrammen sind, sondern eher von Spezialsoftware wie Dietrichs, Sema usw..

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 04.12.2013
Uhrzeit: 14:06
ID: 51526



AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD #15 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
...weil gerade Zimmererkonstruktionen wie Dachstühle mit Grat- und Kehlsparren mit Schiftung nicht die Paradde-Disziplin von Architektur-CAD-Prgrammen sind, sondern eher von Spezialsoftware wie Dietrichs, Sema usw..
Für ArchiCAD gibt es für diesen Zweck eine Schnittstelle zu SEMA

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Allplan oder Arcon??? audovis Präsentation & Darstellung 29 05.02.2012 13:32
Allplan oder Archicad? Toshi Präsentation & Darstellung 1 05.10.2010 13:07
Allplan export: .dxf, .dwg oder .pdf? Robi Präsentation & Darstellung 4 17.11.2008 14:12
AutoCAD, ArchiCAD oder Vector Works? StarlightJD Präsentation & Darstellung 14 23.09.2005 02:02
Kaufentscheidung mattes Stadtplanung & Landschaftsarchitektur 2 04.08.2004 23:46
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®