![]() |
Gute Software für Energieausweiserstellung? Hi Leute! Wer macht auch Energieausweise und kann eine Software empfehlen? Danke! |
AW: Gute Software für Energieausweiserstellung? Weiß denn keiner was? |
AW: Gute Software für Energieausweiserstellung? Wohngebäude oder Nichtgebäude? |
AW: Gute Software für Energieausweiserstellung? Letztes Jahr gab es in der dB eine Auflistung der derzeit gängigen Software. In dem Link ist ganz unten der Download zu dem Artikel. Digitale Energieberater: Marktübersicht EnEV-Software - Dämmstoffe - Planungshilfen - baunetzwissen.de |
AW: Gute Software für Energieausweiserstellung? Danke der Link ist cool. Teste gerade "Enebi". @ Kieler: Wenn möglich beides, wenn nicht: Wohngebäude. |
AW: Gute Software für Energieausweiserstellung? Was willst Du denn eigentlich damit machen? Energiebedarfsausweise für Neubauten erstellen, also die eigene Planung einmal durchrechnen, oder Energieausweise für Bestandsgebäude als Dienstleistung erstellen? Willst Du es gelegentlich oder häufig benutzen? Geld spielt keine Rolle? |
AW: Gute Software für Energieausweiserstellung? Das will ich machen: Energieausweise für Bestandsgebäude als Dienstleistung erstellen. Ein günstige Programm wäre natürlich gut, aber wenn ich eines teste und für gut befinde, kann es auch etwas teurer sein. |
AW: Gute Software für Energieausweiserstellung? Erfahrungswerte was Bedienung der Software angeht wäre sicherlich auch ganz gut hier auszutauschen. Das ist immerhin auch so eine Software das man als Architekt braucht. Es gibt hier sicherlich welche, die schon Erfahrungen haben. |
AW: Gute Software für Energieausweiserstellung? also ich würde darauf achten, dass wenn sich Dein Umfang erweitern soll, der Softwarehersteller auch entsprechendes zur Verfügung stellen kann. Ich selbst arbeite mit EVA von Leuchter. Das ist eigentlich ganz gut, ein Programm der ersten Stunde (aber mit einer ziemlich häßlichen, altbackenen Oberfläche) Leider wurde dann das DIN18599 Modul von einem anderen Hersteller zugekauft, genauso wie ein paar andere Bausteine. Die einzelnen Programme haben eine komplett unterschiedliche Oberfläche und Logik, ich mag das nicht. Wahrscheinlich würde ich mich jetzt für die Programme vom ZUB entscheiden. Ich habe mal eine zeitlang mit Helena gearbeitet, und das war eigentlich ziemlich look-and-feelig. Außerdem gibt es eine ganze Stange weiterer Progis im Sortiment, die sich mit dem Thema beschäftigen (Wärmebrücken, Feuchteanalyse, Lüftungskonzepte, Energieberatung...) Die EnEV Software kostet eigentlich überall so um die 600€. Eine alternative sind Tools von herstellern (das sind meist abgespeckte Versionen mit Datanbanken der Bauteile nach DIN 4108 und natürlich ihren eigenen Produkten) |
AW: Gute Software für Energieausweiserstellung? Hallo, anbei ein Link. (Der Software bzw. das Excel-Tool findest Du ganz unten auf der Seite!) Du müsstest auf der Seite IWU zwecks Aktualisierung ein wenig recherchieren, dafür ist die Software aber umsonst...;-) Gruß -- Blumenschein |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®