|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.11.2014 Uhrzeit: 11:57 ID: 53578 | Social Bookmarks: also die Frage ist ja immer was man erreichen will. Grundsätzlich ist bei uns im 2D Zeichenmodus wichtig, dass man ein Material auswählt und dadurch die Darstellung automatisch stimmt. Wir haben das mal von unseren alten, schönen Handzeichnungen "übersetzt". Deswegen ist alles was z.B. an einer VHF hängt auf einem Layer. Auf dem gleichen Layer ist aber auch Bekleidung im Innenbereich und heißt dementsprechend z.B. Bekleidung. Der Sinn ist also, über die Auswahl eines "Bauteils" die richtige Darstellung zu bekommen. Die Schraffuren liegen alle auf demselben Layer. Das funktioniert natürlich nur solange wie man einzelne Bauteile nicht ausblenden muss. Diese Anforderung besteht außer vielleicht bei Folien, Deckenspiegeln, Fliesenplänen, Elektro, Heizung, Sanitär usw. aber normalerweise nicht. Dort gibt`s dann dementsprechend separate Layer. edit: Das war Grundriss Ansicht: Hier gibt’s tatsächlich nur zwei Ansichtenlayer (einen etwas dünneren für weiter hinten) und einen für verdeckte Kanten. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Sinnvolle Layerstruktur | rookietect | Präsentation & Darstellung | 3 | 13.07.2010 17:50 |