![]() |
Autocad Ansichtsfenster Layout: Linientyp moin, wie ändere ich die Eigenschaften eines Ansichtsfenster im Layout? Es soll z.B. die Kontur des AF im Layout als eine Strichpunktlinie angezeigt werden. -nur das Wechseln der Farbe und Layer im Eigenschaftsfenster gelingt, alle anderen Einstellungen ändern die Darstellung nicht, auch nicht in der Voransicht (die verwendete Plotstiltabelle hat darauf keinen Einfluß, bei einer frischen Datei ist es genauso) Grüße! bezett |
AW: Autocad Ansichtsfenster Layout: Linientyp Hmm, interessantes Verhalten - immer dann, wenn andere Objekte bei der Erstellung des Ansichtsfensters beteiligt waren (aus Objekt, poygonal, zugeschnittenes AF), lässt sich der Linientyp über die Eigenschaften der Polylinie steuern. Die 'normal' rechteckig aufgezogenen hingegen nicht. Letztere lassen sich aber (wie die anderen auch) über eine ctb steuern. |
AW: Autocad Ansichtsfenster Layout: Linientyp ich verwende jetzt die Polylinien für ein AF für diesen Zweck, danke! Läßt sich für Autocad 2014 eine alltagstaugliche Methode anwenden, um Abdichtungsbahnen zu zeichnen? - Bisher versetzte ich Polylinien dreifach (1. Vollinie2. Strichlinie 3. Vollinie) Meist jedoch nur eine Strichlinie, darutner leidet allrdings die Lesbarkeit |
AW: Autocad Ansichtsfenster Layout: Linientyp Wir haben eine Multilinie aus drei Linien für diesen Zweck erstellt. Die "Standard-Dicke" der Multilinie ist 1 mm. Mit der Dickenskalierung im Eigenschaftsdialog lässt sich dann bequem die Schichtdicke einstellen. |
AW: Autocad Ansichtsfenster Layout: Linientyp prima Sache diese Methode mit der Multilinie! Nachteil: Multilinienstile können nicht nachträglich verändert werden, wenn mit diesem Stil bereits gezeichnet wurde. Und:Wer keinen Zugriff auf die acadiso.lin Datei hat, ist auf die voreinstellungen der Linientypen angewiesen, die nur bedingt für die Abdichtungen mit der ML geeignet sind. Dann kann ich nur den Linientypfaktor der gesamten Datei ändern. Das wiederum verändert die Darstellung der anderen Linientypen. ...Ein Loch ist im Eimer Karl Otto, Karl Otto... |
AW: Autocad Ansichtsfenster Layout: Linientyp Ob man mit den Multilinien glücklich wird oder nicht, muss jeder für sich entscheiden, aber: Zugriff auf die acadiso.lin brauchst du nicht, du kannst bei der Wahl des Linientyps beliebige lin-Dateien wählen (Button 'Laden'). Ebenso kannst du einer Multilinie einen beliebigen Skalierfaktor mitgeben, ohne LTSCALE zu ändern (verhält sich in dieser Hinsicht analog zu einer Polylinie). |
AW: Autocad Ansichtsfenster Layout: Linientyp womit zeichnest Du Abdichtungen, was empfiehlst Du? |
AW: Autocad Ansichtsfenster Layout: Linientyp Zitat:
Aber: Die besten Erfahrungen habe ich immer noch mit den guten alten Polylinien gemacht. Sie sind einfach am flexibelsten (z.B. wenn es mal rund werden muss) und der Erstellungsaufwand hält sich in, aus meiner Sicht, vertretbaren Grenzen. In Details kommt auch schonmal die Kombination aus Polylinie und Schraffur zum Einsatz. Wenn einem das alles zu 'nervig' ist, sollte man einen Blick auf ACA werfen. Da gibt es die architekturspezifischen Werkzeuge, u.a. auch eines um Folien zu zeichnen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®