Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 27.12.2015
Uhrzeit: 16:57
ID: 55095



AW: Aktuelle Hardwareanforderungen?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Preisgünstiger dürften die Z640, Z440 oder Z240 Workstations sein. Die Z840 er zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass man sehr viel RAM, Festplatten und PCIe Karten einbauen kann.

Ich würde auch mal nach Leasing Rückläufern fragen. Die dind meist nur 1-2 Jahre alt, haben Garantie und sind deutlich günstiger.

Zu den HP Envy kann ich nichts sagen.
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 28.12.2015
Uhrzeit: 07:40
ID: 55096



AW: Aktuelle Hardwareanforderungen?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich setze schon gerne auf neue Rechner.

Meine Frage ist halt, ob es unbedingt eine "Workstation" braucht um wieder 4 Jahre gut mit CAD/BIM/Photoshop und Co. klarzukommen?

Wir hatten bisher keine ausgewiesenen Workstations im Einsatz, aber gut ausgestattete Basisrechner, die im Arbeitsalltag gut funktioniert haben.
Das schaffen die in der Regel 4 Jahre lang ohne große Probleme.

Ich sehe dann ein, in eine hochwertige Workstation mehr Geld zu investieren, wenn sie spürbare Vorteile im Arbeitsalltag bringt.
Wenn eine Workstation meine Mitarbeiter im Monat beispielsweise nur eine Stunde produktiver arbeiten lässt (durch z.B.: schnelleres Rendern, schnelleres Hochfahren von Programmen, keinen Absturz...) und ansonsten keinerlei Nachteile mitbringt, dann würde sie sich kalkulatorisch schon in der Betrachtung über 4 Jahre schon allmählich lohnen, denn 48 Monate x 50 Euro (netto) = 2.400 Euro (netto) rechnerischer Mehrwert der Workstation.

Aber wie soll ich das bewerten, wenn auch die "günstigeren" PCs bisher gut laufen?
Schließlich sind wir keine Produktionsstraße, wo der Werksleiter die Geschwindigkeit des Fließbandes bestimmt, sondern Individualisten, die unabhängig von der Schnelligkeit der Hardware einen eigenen Workflow haben.

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 28.12.2015
Uhrzeit: 13:51
ID: 55097



AW: Aktuelle Hardwareanforderungen? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich würde sagen, daß Workstations durchschnittlich zuverlässiger arbeiten und eine längere Treiberversorgung erhalten. Die Wechselzyklen der Modelle sind auch langsamer.

Z800 Workstation sind zwar sehr leistungsfähig aber IMHO für Standardarbeitsplätze wirklich zu teuer.

Ich rate meist eher zu der Z230 Serie oder den kleinen Workstation von DELL.

Die sind nicht unbedingt schneller, aber ich würde die Ausfallsicherheit höher einschätzen. Es ist aber tatsächlisch schwer den Mehrwert zu beziffern.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 28.12.2015
Uhrzeit: 16:06
ID: 55098



AW: Aktuelle Hardwareanforderungen? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich hab mal ein bisschen gestöbert und bin auf interessante und einigermaßen preiswerte Workstation-Konfigurationen bei Lenovo und Terra (Wortmann AG) gestossen.
Wie schätzt Ihr diese Marken ein?

z.B.
Lenovo ThinkStation P300 MT 30AH005BGE Core i7-4790 3.60GHz, 16GB RAM, 256GB SSD, NVIDIA Quadro K4200 GFX, Win 7 Pro

für ca. 1.600 Euro (netto)

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Aktuelle Gehälter für Bauzeichner/Bautechniker? Archimedes Beruf & Karriere 3 30.06.2010 12:12
Aktuelle VOB Teil C online? Archimedes Konstruktion & Technik 4 19.11.2008 19:55
Aktuelle Einstiegsgehälter bei Architekten Florian Beruf & Karriere 15 19.07.2008 12:25
Aktuelle DIN Behinderten-WCs - muss das sein ? Eulogy Planung & Baurecht 9 29.06.2008 23:50
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®