|
Social Bookmarks: Zitat:
1.) Kannst Du mal ein Beispie einsacannen, ich weiß nämlich nicht, was Du mit Kanten meinst... 2.) Transparenzen vor dem Druck immer reduzieren. Am besten in Ilustrator. Wenn Du die PDFs für als Acrobat 4 erstellst, werden die Transparenzen auch reduziert. 3.) Bei Visitenkarten handelt es sich ja wohl um einen Offsetdruck - da wird das mit Transparenzen eh etwas schwierig - da könnte man allerhöchstens die Farben mit Wasser verdünnen, was dann aber andere Probleme nach sich zieht ![]() 4.) Erstellung über den Distiller ist immer gut, da der wie ein Drucker arbeitet. D.h. wenn die PS Datei einen Fehler enthält, wird das schon zu Hause angezeigt. Es ist mir - unterstrichen Durch ein Gespräch mit einer Druckerei - unbekannt, das jemals ein durch den Distiller erzeugtes PDF in der Druckerei Probleme gemacht hätte. 5.) Studenten arbeiten gerne mit den neusten Software Versionen - meißtens mit Raubkopiene, häufig mit günstigen Studentenversionen. Kaum ein Unternehmen wird immer mit der aktuellsten Version arbeiten, da bei einem Update eigentlich alle Lizenzen geupgradet werden müssen - und das ist teuer. Meißten wird immer eine Version übersprungen. So far - ich hoffe damit alle Fragen geklärt zu haben ![]() Wer Tippfehler findet, kann sie behalten :P Grüsse Florian
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternative zu Distiller möglich ? | dk0815 | Präsentation & Darstellung | 2 | 10.01.2008 00:31 |
Acrobat Professional | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 2 | 05.01.2006 15:33 |
Autocad04 Acrobat Distiller | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 5 | 31.05.2005 21:33 |
textformatierung in Acrobat 6 Pro | Samsarah | Präsentation & Darstellung | 8 | 21.01.2005 16:17 |
distiller: mac und pc schriftenproblem | .vik | Präsentation & Darstellung | 6 | 15.12.2004 23:31 |