![]() |
Architektur im Ruhrgebiet Neues Thema, ich muss ein par Leuten die Highlights der Ruhrgebietsarchitektur zeigen... Was mir bisher einfällt: Tetraeder Bottrop Zeche Zollverein Landschaftspark Duisburg Nord die tollen U-Bahn-stationen in bochum (hatten wir hier ja letztens schon mal) vielleicht dann noch Jahrhunderthalle Bochum (obwohl man da nicht immer rein kann) dann gibts angeblich noch ein Gebäude von Foster (meine ich zumindest) Hat noch jemand Tipps? |
in witten an der ruhrstraße gibt es eine alte schlossruine, die mit hochmodernen architektur (stahl+holz) um-/angebaut worden ist. sieht wunderschön aus und eine perfekte symbiose zwischen alt und neu. ist auch von einem bekanntem architekten gemacht - ich komm grad nur nich auf den namen :rolleyes: |
@ secretgarden Hört sich interessant an :-) Ich suche auch noch eine seite im Internet, wo es noch mehr Infos zu Architektur im Ruhrgebiet gibt, aber bis jetzt hab ich noch nichts wirklich gutes gefunden... |
wenn ich heute abend wieder daheim bin schau ich mal nach was ich so finden kann ;) |
Zitat:
das sogenannte "haus witten" von Prof. E.C.Klapp büro busso von busse/Klapp/brünning (oder brühning) das selbe büro hat auch das archäologische museum in herne gebaut.ebenfalls sehr empfehlenswert. -adac -gebäude von stege partner in dortmund an der b1 |
grinszurück zufälle gibts.... *tztz* ps. brüNING *g* |
PS mach mal bitte dein postfach leer!! *lach* |
@ tenorvision Also ich weiss nich, das ADAC Gebäude fand ich so vom vorbeifahren her nie soo toll. ;-) Das archäologische Museum werde ich mir nachher mal ansehen, da gibts sicher Bilder im Netz. |
@ francis es gibt einige schöne details, zb die treppe, die ostfassade und ein sehr geiler innenraum im ersten flügel. @secretgarden schon geschehen[B] |
Im Rahmen der IBA Emscherpark ist ja eine ganze Menge gelaufen. Die Highlights sind ja bereits genannt. Serra´s Bramme möchte ich noch hinzufügen. Einen Überblick über die IBA-Projekte gibt das Buch "Masterplan Emscher Landschaftspark 2010", das hier als PDF (ca. 18,1 MB!) kostenlos heruntergeladen werden kann. |
vielleicht ist noch das Aalto Theater in Essen seheneswert. :D |
Nett ist auch das Lehmbruck Museum in Duisburg. Was man sich nicht entgehen lassen sollte ist meiner Meinung nach das Museum Insel Hombroich in Neuss. Viel Architektur in der Natur eingebunden. Auch wenn man die Architektur nicht mag, kann man sich dort einen schönen Tag machen ;). Mal besuchen, ganz nett.... |
OH JA! auch wenn hombroich nicht mehr im wahrsten sinne zum "ruhrgebiet" gehört würde ich diese anlage nicht verpassen. |
Hombroich kenne ich noch aus dem Studium, da waren wir öfters zum Freihandzeichnen... Ist da nicht auch jetzt ein Gebäude von Tadao Ando, oder verwechsele ich da was? |
Zitat:
soweit ich weiss ist in der hafennlage am museum auch der oben bereits genannte foster zu finden..s so wie auch irgendw in essen in einem mehr als profanen bürogebäude.... mal abgesehen von den stars hat das ruhrgbite unmengen an anonymer industriearchitektur zu bieten...und das quasi überall.. zu empfehlen ist auch der gasometer in oberhausen mit wechselnden ausstellungen..und er im sommer nachts illuminierte landschaftspark in duisburg.. sowie das schiffshebewerk in henrichenburg... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®