|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 2
Roberto: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 17:18 ID: 29475 | Social Bookmarks: Hallo, Als Stadtplaner schickt man Arbeitsproben schon mit der Bewerbungsmappe (D.h., Anschreiben, Lebenslauf, und Zeugnisse)? Ich bin nicht sicher und frage jetzt in diesem Forum, denn ich will Antworten von Stadtplaner haben... im "Studium und Beruf" gibt es ziemlich viele Architekten und in diesem Feld ist es ein "Muss", Arbeitsproben zu schicken. Ich komme aus den USA (ziehe aber nach D um) und will mich "richtig" bewerben. Ich bedanke mich für jeden Vorschlag! Roberto |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.01.2006
Beiträge: 36
urbanizing: Offline
Ort: Shanghai ![]() Beitrag Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 22:33 ID: 29485 | Social Bookmarks: naja...ich denke, daß kommt etwas auf das Büro an. Bei meinen Bewerbungen habe ich immer zunächst nur mein Profile und den CV gemailt und auf Nachfrage mein Portfolio hinterhergeschoben. Denke aber, daß DU auch nichts falsch machen kannst, wenn DU gleich alles auf einmal verschickst... Wünsche Dir viel Erfolg bei den Bewerbungen! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 17
yori: Offline
![]() Beitrag Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 14:27 ID: 35779 | Social Bookmarks: Hm, ich denke mal das kommt ja auch auf die Stelle an (denke jetzt auch zum ersten Mal drüber nach (bin allerdings Landschaftsplanerin)). Aber ich wüsste jetzt so spontan auch gar nicht genau, was man unter Arbeitsproben zu verstehen hat... Habe mich noch nie mit dem Thema beschäftigt. Bei uns an der Uni hatte man eigentlich immer Gruppenarbeit, von daher ist es ja auch etwas schwer Arbeitsproben mitzuschicken, oder nicht? *verwirrt guck* |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.11.2009
Beiträge: 11
Almaran: Offline
![]() Beitrag Datum: 15.11.2009 Uhrzeit: 21:00 ID: 36357 | Social Bookmarks: Arbeitsproben wären ein Portfolio, absolvierte Projekte, in Deutschland wir ja nach der HOAI und den Leistungsphasen gearbeitet, also sollten eventuelle Proben auch zeigen, das man vielfältig gearbeitet hat, vielseitig einsetzbar ist. Bei den Büros in denen ich mich bislang beworben habe, war ein Portfolio ein Muss. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 17
yori: Offline
![]() Beitrag Datum: 15.11.2009 Uhrzeit: 22:45 ID: 36361 | Social Bookmarks: Aha, interessant. Ich habe gehört, dass man immer nur das wichtigste in die Bewerbung packen soll, da die Personaler oft nur wenig Zeit haben und sich das gar nicht alles angucken können. Also ein Portfolio o.ä. nur, wenn es explizit gefordert ist. Das Problem ist aber, dass ich ohnehin noch keine Stellen für Einsteiger gefunden habe, sprich ich kann mich nur initiativ bewerben. Sollte man das dann mit rein machen oder nicht? |
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.11.2009 Uhrzeit: 12:49 ID: 36493 | Social Bookmarks: Genau deshalb ist eine KLEINE Auswahl von Arbeitsproben sehr sinnvoll. "Der Personaler" (der in den allermeisten Fällen der Büroinhaber ist) kann dann auf den ersten Blick sehen, ob ein Bewerber in das Büro passt oder nicht.
__________________ jochenvollmer.de |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.01.2007
Beiträge: 22
Dietemann: Offline
Ort: Süddeutschland ![]() Beitrag Datum: 03.07.2010 Uhrzeit: 20:35 ID: 39717 | Social Bookmarks: Zitat:
Es grüßt freundlichst Dietemann | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Stadtplaner in Neuseeland | echinus | Beruf & Karriere | 3 | 15.08.2007 13:36 |
Bewerbungen | krusi | Beruf & Karriere | 11 | 05.05.2007 15:50 |
stadtplaner | 3drei3 | Beruf & Karriere | 1 | 28.02.2005 19:23 |
Bewerbungen ! | holger | Beruf & Karriere | 27 | 08.12.2004 21:08 |
Städtebauer-Stadtplaner-Architekt | mattes | Beruf & Karriere | 1 | 02.12.2004 11:26 |