|
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.09.2012 Uhrzeit: 13:33 ID: 47808 | Social Bookmarks: Wenn man sich das Berliner Möbel Kraft Gebäude anschaut, würde es wohl schon kleiner gehen. Das käme aber auf den Willen des Bauherren an. Berlin ist im inneren ein sehr großes Atrium über alle Geschosse. Diese Fläche könnt man sicherlich dem Außenraum zuordnen. Aber das Konzept eine große hässliche Kiste in die Landschaft zu stellen umd darin Möbel zu verkaufen scheint ja aufzugehen. Parkplätze könnte man ja auch als Parkhaus bauen, aber das sind wohl die Kosten ausschlaggebend. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Eurocodes versus DIN-Normen | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 22.06.2009 09:17 |
Ca.-Honorar und Haftung bei kleiner Planung | formliquide | Beruf & Karriere | 1 | 19.03.2008 09:55 |
ArchiCAD versus AutoCAD | Nonilla | Präsentation & Darstellung | 12 | 26.02.2007 11:55 |
faz.net - Diskuss.anstoss: "Ohne Idealismus geht es nicht" | Tobias | Beruf & Karriere | 8 | 22.01.2004 22:11 |