|
Social Bookmarks: Hi Francis, Stimme Dir weitestgehend zu. Zitat:
Das man Architektur studieren möchte fällt einem ja nicht plötzlich ein....sollte es doch eigentlich auch nicht, oder? Wer Architektur mag und sich dafür interessiert, muss sich ja auch fragen wie diese ganzen Gebäude, Formen, Strukturen, etc. entstanden sind. Es muss also jemandgebaut haben. Es gab eine Baustelle. Und wenn ich mich ernsthaft für Architektur interessiere und Architekt werden möchte, dann nutze ich meine Freizeit um mich darauf vorzubereiten. Also viel anschauen, reisen und die 4-6 Monate zwischen Abitur und Studienbeginn lassen einem bestimmt noch Zeit für einen längeren Besuch auf einer Baustelle. | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 27.07.2006 Uhrzeit: 15:43 ID: 17215 | Social Bookmarks: nein, was man studieren will, sollte man schon wissen. Aber beachte bitte, dass man als Abiturient, dann als Zivi oder Bundler in dem Jahr zwischen Abi und Studium kein Praktikum machen kann. Zumindest zu meiner Zeit war das nicht möglich. Vielleicht kann man jetzt als Bundler mit 10 Monaten Pflicht noch rechnerisch 3 Monate Praktikum machen, aber dann ist man ja bei Studienbeginn schon 12 Monate im Dauerstress....... Bei mir als Zivi, der 13 Monate zu leisten hatte, blieb mir nichts anderes übrig, als den gesamten Urlaub am Ende zu nehmen, damit ich noch den Umzug mit Wohnungssuche meistern konnte. In solchen Fällen stehe ich dazu, daß man mit Praktikum während dem Studium besser dran ist, als ein oder zwei Semester zu warten, damit man noch sein Baustellenpraktikum machen kann....... das kann man dann genauso in den Ferien machen........ |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.11.2004
Beiträge: 678
Francis: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.07.2006 Uhrzeit: 16:11 ID: 17217 | Social Bookmarks: Also zum Zivildienst fällt mir ein: Bei uns im ersten und zweiten Semester war ein Typ, der hat parallel zum Zivildienst das Studium gemacht. Klar, er konnte dann natürlich nicht alle Vorlesungen besuchen und alle Kurse machen, aber an einigen hat er teilgenommen. Er war auch nicht eingeschrieben (ging ja nicht), aber er hat mit mehreren Profs abgemacht, dass er schon mitmacht und auch Prüfung machen darf, obwohl er noch nicht eingeschrieben war. So hat der es tatsächlich geschafft, gleichzeitig mit uns ins dritte Semester zu kommen. Da hat er dann natürlich noch was nachbelegt, aber trotzdem, er hats gepackt! Muss man ja nicht so machen, aber laut ihm hielt sich der Stress in Grenzen, keine Ahnung, wie der das geschafft hat! |
Social Bookmarks: Zitat:
Habe auch meine 13 Monate Zivildienst "geleistet", aber da man bei uns damals nur zum Wintersemester beginnen konnte, hatten alle Abiturienten, mit oder ohne Bund/Zivildienst, vor Studienbeginn mind. 5 Monate Zeit für Praktikas und sonstiges. | ||
ehem. Benutzer Registriert seit: 09.01.2006
Beiträge: 224
tenorvision: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.07.2006 Uhrzeit: 17:27 ID: 17220 | Social Bookmarks: was ist das hier schon wieder für eine diskussion? es kann doch nicht wirklich jemand behaupten, dass es sinnlos ist ein baustellenpraktikum vor dem studium zu machen? wer kann denn soweit abgehoben sei zu behaupten dass es in jedweder hinsicht ( menschlich und fachlich) seinen teil dazu beiträgt besser ins studium zu starten. dort man man beispielsweise die gelegenheit mal diese dünnen gestrichelten linien die man in einen fensteranschluss zeichntet auch mal in die hand zu nehmen.....grins ausserdem lernt man das der architekt immer das arschloch ist!und das ist ein ganz wichtige erfahrung...und soooviel mehr... und jetz mal ganz unsachlich: die leute , die ihren zivildienst machen und nebenbei anfangen zu studieren sind ja dann mal hoffentlich auch diejenigen die am ende ihres lebens jammern und sich vorwerfen wenig abseits ihres berufs und familie erlebt zu haben...mit anderen worten: solche leute haben meiner meinung ( und ich betone : MEINER meinung) den totalen vollschuss!!! aber ehe ich ausfallend werde... mfg tenorvision |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.11.2004
Beiträge: 678
Francis: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.07.2006 Uhrzeit: 17:50 ID: 17221 | Social Bookmarks: Also ich denke, wir sind alle der Meinung, das ein Baustellenpraktikum sinnvoll ist. Die Frage ist dann, ob man es VOR dem Studium machen muss, oder während dem Grundstudium auch noch reicht. Ob man also sein Studium dafür verschiebt, muss jeder selber wissen. Ich würde es nicht machen, sondern dann eher neben dem Studium mehr Erfahrung sammeln, oder in den Semesterferien. Der Typ mit dem Zivildienst hats halt so gemacht, muss jeder selbst wissen, ich kannte ihn ja auch nicht gut fgenug, vielleicht hatte sein Vater auch ne Baufirma, sodass er schon von klein auf auf Baustellen gespielt hat, oder er war eben einer von denen die das Studium durchziehen ohne nach links und rechts zu schauen, ich weiss es nicht. Also das Praktikum an sich ist ja wohl ein MUSS, die Frage ist nur wann, da scheiden sich die Geister... |
Social Bookmarks: Zum Thema Praktikum und Zivildienst muss ich auch mal eine Anekdote loswerden - die aber heute glaube ich nicht mehr zutrifft: Mein Zivildienst ging dummerweise in den Dezember rein, so dass ich bis zum nächsten Sommer mit dem Studienanfang warten musste. Aus diversen Gründen musste ich mich mit Ende des Zivildienstes selber krankenversichern. Als Ex-Zivi hatte man allerdings damals Anspruch auch Arbeitslosenhilfe von rund 900 DM gehabt und die Versicherung wurde natürlich auch vom Arbeitsamt gezahlt. Nun wollte ich etwas vorbereitendes für mein Studium machen und hab mir ne Zimmerei gesucht, die mich als Praktikanten genommen hätte. Doch da gab es ein kleines Problem: Die Zimmerei hätte mir gerne ein kleinen Praktikantenlohn gezahlt, konnte dies dann aber nicht weil ich nicht mehr bei meinen Eltern versichert war und sie sonst auch meine Krankenversicherung hätte zahlen müssen. Das Arbeitsamt wiederum teilte mit mit, dass wenn ich ein Praktikum mache, dies als Arbeit gilt, egal ob ich etwas verdiene oder nicht und ich damit weder Anspruch auf die Arbeitslosenhilfe noch auf die Finanzierung des Krankenkassenbeitrags hätte. Die Krankenkasse Ihrerseits teilte mir dann mit, das ich ohne Lohn als Freiwillig Selbstständig Versicherter gelte und somit 300 - 400 DM Krankenkassenbeitrag zahlen müsste... 1300 DM war mit das Praktikum dann doch nicht wert.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 9
Tritono: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.04.2010 Uhrzeit: 10:39 ID: 38782 | Social Bookmarks: TU Berlin verlangt ein Vorpraktikum von 8 Wochen am Stück, das man bis zur Bachelorprüfung nachweisen muss. Ist es überhaupt möglich, während des Studiums, also in den Semesterferien, ein 8-wöchiges Praktikum am Stück zu absolvieren? Die Vorlesungszeit eines Sommersemesters z.B. ist ca. Anfang April - Mitte/Ende Juli. Aber im August werden gibt es doch auch noch Prüfungen, oder? |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/studium-ausbildung/2860-vorpraktikum-baustelle-berlin.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
Baustelle - bauplaner-hahn.de | Beitrag #0 | Refback | 27.07.2009 14:40 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorpraktikum TU Berlin | DaniBanane | Beruf & Karriere | 0 | 13.06.2008 13:35 |
Vorpraktikum für Architekturstudium | Jevgenijs | Studium & Ausbildung | 9 | 20.02.2008 15:37 |
Vorpraktikum | helchge | Beruf & Karriere | 1 | 20.04.2005 16:47 |
Vorpraktikum | Lenschie | Studium & Ausbildung | 6 | 19.03.2004 10:56 |
Vorpraktikum- BERICHTSHEFT | Anonym | Beruf & Karriere | 2 | 10.10.2002 12:26 |