|
ehem. Benutzer Registriert seit: 29.07.2006
Beiträge: 9
muguet: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.07.2006 Uhrzeit: 18:29 ID: 17236 | Social Bookmarks: Hallo, ich hab ein Problem... ![]() ich habe mich an einigen Unis für Architektur beworben. Kaiserslautern hat mir eine Zusage geschickt, in Cottbus kann ich mich auch einschreiben und am Montag hab ich ein Auswahlgespräch in Karlsruhe. unis wie Stuttgart / Aachen ... haben bis jetzt noch nichts geschickt. vielleicht bekomm ich da auch eine zusage??!? In KA würde ich sehr gerne studieren. in KL eigentlich auch, weil die uni noch in der Nähe ist aber Cottbus ist ja echt am anderen Ende ![]() was ich nicht verstehe, ist, dass man sich in cottbus frei einschreiben kann? wieso ist das so, wenn die uni so gut ist? wieso hat sie keine Zulassungsbeschränkung. würde es sich lohnen über 600 km wegzuziehen und in Cottbus zu studieren? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.06.2006
Beiträge: 117
Pat: Offline
Ort: aachen
Hochschule/AG: Dipl.-Ing ![]() Beitrag Datum: 29.07.2006 Uhrzeit: 20:09 ID: 17240 | Social Bookmarks: Hallo, die Frage, die ich mir Stelle ist ob das bei Archítektur wirklich wichtig ist an welche uni man studiert. Ich glaube, man kann froh sein, wenn man eine der begehrten Plätze bekommt. Ich bin der Meinung, dass es in der Fachrichtung Architektur an den Unis nur geringe Unterschiede in der Lehre gibt. Und Gute und Schlechte Profs gibt es überall. Ich studiere zum Beispiel in Aachen. Wir sind zwar die einzigste Deutsche Elite Uni. Aber das heißt nichts. Bei uns ist es genau so, wie an anderen Unis für Architektur auch. Wir haben Gute und schlechte Profs. Wir haben Gute und Schlechte Lehrstühle. Ob Du dann am Ende 1 oder 600km weit weg ziehst, liegt ja dann an deiner Person. Das können andere ja dann nicht für Dich entscheiden. Letztendlich würde ich dahin gehen, wo Du Deine Zusage hast. Und das wäre ja in diesem Fall Kaiserslautern. Pat Geändert von Tobias (29.07.2006 um 23:32 Uhr). |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.06.2006
Beiträge: 117
Pat: Offline
Ort: aachen
Hochschule/AG: Dipl.-Ing ![]() Beitrag Datum: 29.07.2006 Uhrzeit: 20:23 ID: 17241 | Social Bookmarks: Da haben sich wohl ein paar Rechtschreibfehler reingeschlichen. Zu schnell geschrieben.Sorry |
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline
Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt ![]() Beitrag Datum: 29.07.2006 Uhrzeit: 23:44 ID: 17242 | Social Bookmarks: Hi muguet, ich selbst habe das ganze Studium in Kaiserslautern verbracht. Ich bin nicht 600km, aber dafür 300km von Düsseldorf aus zum Studium weggezogen. Was die Studieninhalte angeht, gebe ich Pat Recht, zumindest was dich jetzt angeht, weil du jetzt noch gar nicht wissen und entscheiden kannst, welche Studieninhalte besser/interessanter für dich sind. Das wirst du in den ersten Semestern herausstellen. Danach hast du immer noch die Möglichkeit, an eine andere Uni oder FH zu wechseln. Wenn du meinst, dass Entwurf genaus das ist, was du am Liebsten machst, kann es gut sein, dass sich diese Meinung in den ersten Semestern wandelt. Also: Studieninhalte nicht zu wichtig nehmen, aber auch nicht ganz aus den Augen verlieren. Ich finde in diesem Zusammenhang wichtig, dass man imn Hauptstudium (Master) möglichst viele Wahlmöglichkeiten hat, was Fächer angeht. In KL ist das jedenfalls der Fall. Was die Entfernung angeht ist eine Uni weit weg von der gewohnten Umgebung auch nicht gerade schlecht. Du musst im Prinzip von Null anfangen, vor allem, weil du nicht mal einfach so nach Hause fahren kannst. Also neue Freunde etc. Da dir das im späteren Leben eh des öfteren passieren kann, fand ich es nicht schlecht, im Studium diese Erfahrung zu machen, wobei man die richtigen Freunde auch bei 600km Entfernung behält ![]() ![]() Ich persönlich wichtig finde ist die Tatsache, ob am Studienort ausreichend Möglichkeiten vorhanden sind, Praxiserfahrungen sammeln zu können. In KL gibt es angeblich viel Büros, die Studenten beschäftigen. Ich selbst bin immer bis ins Saarland für den Nebenjob gependelt. Jetzt wohne ich hier und bin mit Arbeit gut eingedeckt ![]() ![]() Wenn du dir bzgl. Cottbus unsicher bist, versuche es doch mal mit KA. Habe da uch bisher nichts schlechtes von gehört, zumal die Stadt wesentlich mehr als KL zu bieten hat. Wechseln kannst du immer noch! |
ehem. Benutzer Registriert seit: 29.07.2006
Beiträge: 9
muguet: Offline
![]() Beitrag Datum: 31.07.2006 Uhrzeit: 15:50 ID: 17248 | Social Bookmarks: vielen dank für die antworten. ich war mir nur unsicher, weil ich nur negatives über KL gehört habe und höre... in cottbus gibt es das neue bachelor-master-system. in KL diplom-abschluss. ich möchte auf jeden fall später ins ausland. was wäre in dem fall empfehlenswert? dann ist doch bachelor besser, oder? am freitag werden die zulassungen in KA veröffentlicht, wenn das klappt, baruch ich mir keine gedanken mehr zu machen ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.06.2006
Beiträge: 117
Pat: Offline
Ort: aachen
Hochschule/AG: Dipl.-Ing ![]() Beitrag Datum: 31.07.2006 Uhrzeit: 16:04 ID: 17249 | Social Bookmarks: Hallo, sei froh,dass Du noch das Diplom machen kannst. Also nimm es mit. Deutsche Architekten(Dipl.Ing) genießen einen guten Ruf im Ausland. Vorallem in den USA, da unser Ausbildungsspektrum um einiges großes und umfangreicher ist, als das von US Absolventen. Zugleich stellt sich auch die Frage, wie der deutsche Bachelor mit den schon seit langen bestehenden Bachelor(in den USA,Europa....) zu vergleichen ist. Denn auch da wird es große Unterschiede geben. Also mach noch Dein Diplom. Damit bist Du besser betucht und qualifizierter. Zumindest noch jetzt in der Umstellungszeit. Man soll den Bachelor ja auch nicht schlechter reden,als er jetzt schon ist ![]() Gruß Pat |
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline
Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt ![]() Beitrag Datum: 31.07.2006 Uhrzeit: 17:15 ID: 17251 | Social Bookmarks: in KL gibt es kein Diplom mehr!!! Da ist die Information falsch. Soweit ich weiß ist seit 3 Semestern nur noch Bachelor/Master! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 19
Konstruktiv: Offline
![]() Beitrag Datum: 14.05.2009 Uhrzeit: 17:23 ID: 33712 | Social Bookmarks: Tut mir Leid dass ich den Thread hier wieder aus seinem Grab schaufle, aber ich hoffe einfach mal dass die entsprechenden User noch aktiv sind (Tobias?) . Es geht um folgendes : Nach einem irritierten Blick auf die Website der TU KL. und einem folgenden Anruf bei der entsprechenden Beratungsstelle sagte man mir, dass diese Institution tatsächlich das Diplom behalten wolle, für dieses und die nächsten Jahre. Ich dachte alle Hochschulen hätten auf B/M umstellen MÜSSEN, aber dort scheint das nicht der Fall zu sein. Nun zu den eigentlichen Fragen : Ich halte es für sehr reizvoll das alte Diplom machen zu können ,aber denkt ihr es macht überhaupt Sinn? (wenn alle anderen Hochschulen auf B./M. umgestellt haben?) Insbesondere dann wenn man dafür darauf verzichtet an einer größeren bzw. ,,renommierteren" Uni wie der RWTH Aachen o.ä. zu studieren? (Es geht selbstverständlich um den Studiengang Architektur ,den ich dieses Wintersemester antreten will und werde.) Schonmal vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen. mfg Konstruktiv ![]() |
ehem. Benutzer Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 140
Schmetterling*: Offline
![]() Beitrag Datum: 15.05.2009 Uhrzeit: 01:05 ID: 33731 | Social Bookmarks: Beim Diplom hast du eben den Vorteil, dass du während des Studium deutlich mehr Spielraum hast als beim Bachelor. Und danach brauchst/musst du keinen Master dranhängen, um in die Kammer zu kommen. Allerdings ist das nicht international, ich glaube, in manchen Ländern wird der Abschluss nicht anerkannt. Aber das musst du am Ende entscheiden. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 19.05.2009 Uhrzeit: 10:53 ID: 33757 | Social Bookmarks: Moooment!!! Also 1. die Uni KL ist wirklich nicht sehr gut im Vergleich zu den oben genannten Unis wie Karlsruhe und Aachen. Ich persönlich kann wegen eigener Erfahrung die Uni KA nur sehr empfehlen, und von der Uni KL doch eher abraten. Damals haben alle Studenten im Schnitt 16 und mehr Semester studiert, und die Inhalte der Lehre waren im Vergleich zu Karlsruhe wesentlich schlechter. Auch wurde in Karlsruhe die Betreuung und Förderung des einzelnen Studenten besser umgesetzt als in KL. Vor allem der künstlerische Anspruch war dort höher als in KL und man musste auch lernen, konstruktiv zu denken und Entwürfe umsetzen zu können, was in KL überhaupt nicht der Fall war. Dort sassen ungelogen Leute kurz vorm Diplom in Korrekturen, die nicht wussten, was eine Pfosten Riegel Fassade ist und konstruktiv nichts umsetzen konnten. 2. Zum Bachelor und Kammer: die Unis bieten in der Regel vierjährige Bachelors an, die FHs dreijährige. Die vierjährigen Bachelors werden zum Kammereintritt reichen, die 3jährigen nicht. Die Diskussion kann auf den Kammerseiten verfolgt werden. Die Kammer wird den Uni-Bachelor Studenten mit 4jährigem Bachelor den Kammereintritt wohl nicht verwehren, da die Studienzeit genauso lang ist wie beim Diplom. Wenn man also eine gute Uni besucht hat, ist man also meiner Meinung nach besser bedient, nicht vom Namen her, sondern weil man dann einfach besser ist, wenn man fertig studiert hat. Was bringt es ein Diplom, wenn man danach einfach noch nicht fit genug ist, um im Beruf erfolgreich zu sein?? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 19
Konstruktiv: Offline
![]() Beitrag Datum: 19.05.2009 Uhrzeit: 14:33 ID: 33763 | Social Bookmarks: Erstmal danke für deine Antwort, sowas in der Richtung habe ich auch erwartet.... Kann vielleicht irgendwer etwas über die TU Dresden und die Qualität der dortigen Lehre berichten? (Gleich vorneweg ,auf Rankings wie das der Zeit geb ich nicht viel, da diese meiner Meinung nach kein zuverlässiges Qualitätskriterium darstellen.) Denn diese ist ja zumindest eine große / traditionsreiche Uni ,nur wie es um die Fakultät für Architektur steht weiß ich nicht so recht. (Die TU Dresden würde auch noch ein Diplom anbieten für die nächste Zeit...) mfG K. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Zeitschrift? | Carina | andere Themen | 11 | 09.05.2007 09:39 |
Besser als Grafiktablet? | flash | Präsentation & Darstellung | 2 | 08.01.2007 18:39 |
Welche BGF gibt man an... | Florian | Konstruktion & Technik | 1 | 12.01.2006 19:00 |
welche Uni?? (DD,B,KS,HN,A,DO,S) | terraplexx | Studium & Ausbildung | 18 | 30.10.2005 15:34 |