ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 7
Monroe: Offline

Ort: Herne

Monroe is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 18.04.2007
Uhrzeit: 17:03
ID: 23177



Social Bookmarks:

Hi Samy,

Zitat:
Originally posted by Samsarah
Das Studium verlangt einem viel ab - viel Zeit, viel Geduld, viel Geld.
Was kommt denn in Bezug auf Kosten noch auf mich zu, ausser den Studiengebühren und wie habt ihr das so finanziert?

Zitat:
Originally posted by Samsarah
Wenn ich über Alternativen nachdenke, dann würde ich schätzen, dass Du in den meisten Design-orientierten Studiengängen eher das findest, was Du suchst. Vielleicht wäre auch etwas im Bereich Mode interessant für Dich.
Ich hab mich schon sehr viel mit den typischen Designstudiengängen wie z.B. Kommunikationsdesign und Fotodesign beschäftigt, besuche regelmäßig Tag der offenen Tür in den verschiedenen FH´s und gucke mir Diplomausstellungen an.
Sicher ist es eine Alternative, nur die Berufsaussichten sind in dem Bereich ähnlich wie im Bereich Architektur.
Was mich an den Sachen stört, ist die Tatsache, dass ich es hobbymäßig sehr gerne mache und ich denke, dass ich nicht mehr soviel Spaß dran hätte, wenn ich es hauptberuflich mache. Die Illusion das ein Designer immer Spaß an seinem Beruf hat, hab ich schon lange nicht mehr, aber ich möchte noch Spaß an meinem Hobby behalten. Somit würd ich nicht unbedingt als Fotograf arbeiten wollen, weil ich hobbymäßig sehr gerne fotografiere. Klingt etwas paradox, denn es ist doch der Traum von so manchen Leuten ihr Hobby zum Beruf zu machen... Ich habe früher furchtbar gerne Websites gebastelt, das war mein Traum das Beruflich zu machen. Mit der Mediengestalter-Ausbildung ist dieser Traum dann aber auch geplatzt. Das, was die Leute an meinen Designs mochten, mein eigenwilliger Stil, ist flöten gegangen, ich mache nun zum größten Teil nur noch massentaugliche Designs, weil ich mich dran gewöhnt hab und das find ich etwas schade, aber ich kanns nicht ändern.

Modedesign kommt für mich ehr weniger in frage, weil ich mich nie wirklich dafür interessiert habe.

Der Gedanke den beruflichen Focus umzulenken, von Grafik-/Web-/Fotodesign, auf Architektur hat etwas erfrischendes. Ich möchte meine alten Gewohnheiten hinter mich lassen und was neues starten.


Zitat:
Originally posted by Samsarah
Innenarchitektur bietet ähnliche Ansätze wie Architektur, hat aber meines Wissens nach eine überschaubarere Studiendauer.
An der FH Düsseldorf gibt es die Möglichkeit den Studiengang "Bachelor of Arts in Architecture and Interior Architecture" zu machen. Das interessiert mcih auch sehr, nur müsste ich da aufjedenfall noch ein Jahr warten, ich hab ja noch nichtmal mit einer Mappe angefangen. Langsam hab ich auch das Gefühl die Zeit rennt mir davon...

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
BDIA Kammer ja oder nein Roth-design Innenarchitektur & Design 0 13.04.2007 13:02
Australien, ja oder nein? Andrea Beruf & Karriere 4 03.01.2007 13:18
Architekturstudium ja oder nein? Novaearion Studium & Ausbildung 13 24.02.2005 14:35
Wärmedämmung mit Dampfbremse ja oder Nein? Bauhase Konstruktion & Technik 11 16.03.2004 21:19
Fh Potsdam oder Fh Berlin/ Bacchelor, Master oder Dipl.-Ing bene Beruf & Karriere 0 17.08.2003 22:47
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®