![]() |
Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Hallo Ihr Lieben! Ich bin neu in diesem Forum und habe mit Interesse schon diverse Themen durchgelesen... Alles sehr spannend muß ich sagen, habe aber leider nix zu meinem 'Problem' gefunden: Ich habe eine Bauzeichnerlehre absolviert und danach mein Architekturstudium begonnen. Im Hauptstudium wurde ich schwanger und habe nun schon mehrere Urlaubssemester hinter mir, das Studium ist bis auf weiteres auf Eis gelegt. Ich habe nun zwei süße Töchterchen, die bald in den Kindergarten gehen und überlege, ob ich denn noch fertig studieren soll ?! Wenn ja, werden das ca. 2 sehr harte Jahre ( Zeit und Geld ) ... Da ich nach der Lehre ca. 2 Jahre voll und neben dem Studium stets halbtags gearbeitet habe, kann ich einige Berufserfahrung in LP 4-8 vorweisen, auch durchaus selbstständige Projektbearbeitung, aber bisher halt kein Diplom! Bringt mir das überhaupt was auf dem Arbeitsmarkt ??? Ich habe wenig Lust mich als Bauzeichner zu bewerben ! Ich würde evtl. gerne bald wieder arbeiten, da habe ich aber wohl nur in Büros eine Chance, die mich schon kennen, oder? Ein vernünftiges Gehalt hätte ich natürlich auch gerne. Vielleicht kann mir ja auch jemand sagen, ob ich aus meinem Vordiplom + halbem Hauptstudium einfacher einen Bachelor-Abschluß als ein Diplom machen kann? Geht sowas ? Würde das was bringen ? Freue mich über Eure Antworten! pinkbaerbel13 PS: Ich bin übrigens nun schon 33, ein Abschluß wäre also frühestens mit 36 realistisch |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Ich würde auf jeden Fall zusehen, dass Du Dein Studium irgendwie noch abschließt. Auf dem Arbeitsmarkt zählt meist doch erstmal nur, ob Du einen Abschluss hast oder nicht. Ich weiß leider nicht welche Fördermöglichkeiten Dir als Mutter und für den 2. Bildungsweg zustehen. Vielleicht können das andere hier im Forum. Da Du aber bereits das Grundstudium und das halbe Hauptstudium absolviert hast, hast Du eigentlich den härtesten Teil hinter Dir. Alle weiteren Scheine sollten sich auch mit etwas weniger Aufwand abarbeiten lassen. Das Diplom selber wäre vielleicht noch einmal ein Herausforderung... Mich würden dazu übrigens noch zwei Fragen interessieren: 1. Wo studierst Du 2. Gibt es da noch einen Mann zu den beiden Kindern, den man vielleicht etwas mehr in die Verantwortung ziehen könnte? |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Durch Deine beiden Kinder wirst Du auch in den nächsten 10-15 Jahren noch stark eingespannt sein. Weißt Du denn heute, ob Du nach Abschluß eines Studiums überhaupt längere Zeit berufstätig sein kannst oder willst?? In den 2-3 Jahren die Du benötigst um Dein Studium zu beenden, kannst Du auch schon ordentlich Geld als Bauzeichnerin mit Berufserfahrung und "halbem" Studium verdienen. In manchen Büros wirst Du sogar besser bezahlt, wie frisch gebackene Architekten. Nach abgeschlossenem Studium sieht der Arbeitsmarkt nicht so toll aus und mit Deine beiden Kinder werden bei der Bewerbung vielleicht als Nachteil gegenüber anderen Bewerbern gewertet. Sorry, daß sollte nicht so sein, wird aber an einigen Stellen mit Sicherheit so gesehen. |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Zitat:
Hallo, und danke schon mal für das Feedback... 1) Ich studiere an der RWTH in Aachen 2) Ja, es gibt da einen (meinen) Mann, allerdings vollzeit berufstätig und somit momentan auch Hauptverdiener. Es würde bis auf wenige Ausnahmen wohl darauf hinauslaufen, daß ich die Hauptarbeit für´s Studium so ziemlich in die späten Abend- bzw. sogar Nachtstunden verlagern müsste... und dann halt morgens trotzdem früh raus... Wäre eben eine harte Zeit, wenn ich wüßte daß das sinnvoll ist, könnte ich schon mal Zähne zusammenbeißen und durch ... Nur mit dem eigentlichen Diplom weiß ich halt auch noch nicht, wie das klappen soll. Klar mit viel Hilfe von den Omas und Opas. Da kommt aber bestimmt auf jeden Fall keine so tolle Abschlußnote bei raus ! Gruß, pinkbaerbel13 |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Tue Dir den Gefallen und brich nicht ab!!! Finanziell (mit Mann) bis Du ja nicht ganz auf Dich alleine gestellt. Wenn Du jetzt abbrichst machst vielleicht später Deinen Kindern den Vorwurf, dass sie Schuld daran sind, das Du nicht zu Ende studiert hast. Alternativ könntest Du darunter leiden, nicht noch mehr aus dem Leben gemacht zu haben. Kinder sind was wunderbares und sicherlich mehr Wert als der berufliche Erfolg. Aber irgendwann sind die Kinder aus dem Haus. Dann ist es vielleicht auch schön, wenn man sein Leben nicht ausschließlich dem Nachwuchs gewidmet hat und vielleicht noch einem Beruf nachgehen kann. Arbeiten und Kinder erziehen schließt sich gegenseitig nicht aus. Das machen viele - z.T. sogar allein erziehend. Wenn Du erstmal das Diplom hast, musst Du ja auch nicht unbedingt in dem Berufsfeld arbeiten. Gerade MIT Diplom hat man gute Chancen in ganz anderen Bereichen zu arbeiten. Und nicht alle Büros haben "Angst" vor Müttern. Bei uns freut man sich immer über den neuen Nachwuchs. In den letzten zwei Monaten gab es bei uns im Büro 3x Nachwuchs (nur bei den Kolleginnen + ich glaube 2x bei Kollegen) und bei weiteren 3 Kolleginnen sieht man schon, dass bald weiteren Nachwuchs gibt. :) |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? hallo, meiner meinung nach muss man sich aber auch über die momentane situation der architekten im klaren sein. einfach studieren des studierens willen habe ich auch gemacht. habe mich 2 jahre durchs studium geschleppt, mit der meinung: erst mal das diplom, das ist wichtig, da hat man etwas in der hand! nach dem studium und der ersten freude über den abschluss merkst du schnell: dein diplom kannste die einrahmen und übers bett hängen! oder gleich durch die toilette spülen. die wahrheit ist: das ding ist heutzutage nichts mehr wert!!! besonders nicht um geld zu verdienen. bei der heutigen architektenschwemme würde ich lieber versuchen deine kleine familie zu organisieren. später kannst du mit deiner allgemeinbildung auch andere jobs machen, die dich ausfüllen. so ist leider die heutige realität! drum an alle studienanfänger: >>> augen auf bei der berufswahl !!! <<< |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? nachtrag: ach ja, die kreativität geht nach dem studium auch noch flöten! danke deutscher industrienorm ,zeit- und kostendruck. |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Ich kann Dir da nicht zustimmen und habe das auch vor kurzem in irgend so einem Karriere Blatt bestätigt bekommen. Ein Diplom ist alles. In was ist egal. Heute machen einfach so viele Diplom, das es nicht mehr etwas besonderes ist. Der Wert einer Ausbildung sinkt dadurch aber ebenfalls. Ich muss hier noch einmal ganz deutlich machen: Du musst später nicht als Architekt arbeiten, aber das Diplom an sich gibt Dir die Chance sich auch wo anders zu bewerben. 'Mit einer Ausbildung bekommst Du i.d.R. nur im Ausbildungsberuf einen Job - wenn überhaupt. Im Studium lernt man doch nicht, ein Fach zu beherrschen. Das lernt man im Berufsleben. Im Studium lernt man selbstständig zu arbeiten, Probleme zu erkennen und Lösungswege zu finden. Wenn man das kann, kann man fast alles. (Manchmal fehlen natürlich die Grundlagen, die man ebenfalls im Studium lernt.) |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Weiß denn jemand, ob ich ohne viel weiterzustudieren aus meinem "halben" Studium einen Bachelor-Abschluß machen kann, oder geht sowas gar nicht? Ich habe mal gehört, daß das Vordiplom quasi sowas wie Bachelor ist, das kann doch wohl nicht sein, oder? pinkbaerbel13 |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? @pinkbaerbel13 soviel ich weiss ist der beachlor ein eigenes studium. uns hat man immer gesagt, dass vordiplom ist soviel wert wie ein bautechniker. geh doch am besten in dein dekanat und informiere dich über eine umschreibung. es könnte gut sein, dass man dich den beachlor weiter studieren läßt. (gerade in dieser momentanen umstellungsphase) @florian leider ist das arbeiten in einer anderen branche nicht so einfach. das wird immer so einfach dahergesagt. "dann machste halt was anderes kreatives". hab ich auch gedacht. nur haben die anderen berufe eigene absolventen. diese sind auf den punkt ausgebildet und sofort einsatzfähig. leider bestätigt sich hier wieder das problem unseres berufes: >der architekt kann alles, nur nichts richtig< |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? hier wurde einiges gesagt, was wohl aus Frust masslos übertrieben wurde: 1. Stimmt, wenn man das Diplom hat, fragt keiner danach. Hast du aber kein Diplom, will dich auch keiner. 2. Das diplom läuft aus. wenn du also nicht fristgerecht fertig wirst, kommst du automatisch ins bachelor system. 3. Auch mit Kinder kann man Karriere machen. Und wenn du im Studium die Kinder schon hast, musst du später keine Pause mehr machen. Und bei der Einstellung ist jedem selbst überlassen, was man sagt und was nicht. 4. Die Gehälter sind so hoch wie der eigene Anspruch. Wenn man in den ersten Jahren hart an sich arbeitet, kann man sich mit der Zeit die Stellen aussuchen, und auch mit den Gehaltsvorstellungen durchkommen. Wenn jemand ernsthaft behauptet, er bekomme im Supermarkt mehr, dann hat er keine Ahnung, wie viel die Netto nach Hause bringen. |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? @ noone Das heißt also, daß ich zuende studieren muß um dann erst einen Bachelor-Abschluß zu haben? Und ich werde dann kein Dipl.-Ing. mehr ??? Wie schade ! Wann läuft denn diese Frist ab? |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? . 1- ergo braucht man kein diplom !? kann man sich auch sparen. 2- das diplom kann nicht auslaufen. soviel ich weiss studiert man das fertig, was man angefangen hat. wäre ja noch schöner, wenn man einfach runtergestuft wird. man muss ausdrücklich einer änderung des abschlusses zustimmen und beantragen. rein rechtlich studiert jeder nach der prüfungsordnung zuende mit der er begonnen hat. auch wenn das studium noch jahrzehnte andauern sollte. 3- wenn zeitlich möglich. ich kenne eine ehemalige studentin, die es nie bereut hat, das studium für ihre familie beendet zu haben. vorausgesetzt der man bringt das geld nach hause. hat jetzt ein pferd, malt und bastelt in ihrer freizeit. 4-wer hat denn behauptet, dass man im supermarkt arbeiten soll. es gibt auch viele andere berufe, vielleicht sogar gesellschaftlich wertvoller als den des architekten. . |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Zitat:
Zitat:
|
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? @florian 2- würde ich auf ein prozess ankommen lassen. unser studium wurde damals ordentlich umstrukturiert, noch vor dem bachlor. da gab es ordentlich gerichtliche auseinandersetzungen. sollten leistung dazu kommen. 3-das weiß man erst, wenn es soweit ist. :p . |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Es gibt aber immernoch häufig die Situation (Fälle aus meinem Umfeld), daß manche Frauen studieren, das Studium auch erfolgreich beenden und sich dann, nach dem so streßigen Studium, sofort in die Familienplanung stürzen, weil das der vermeintlich leichtere Weg für die nächsten Jahre ist. Natürlich muß man wegen dem Studium nicht auf Familie zu verzichten, aber ich frage mich in diesen Fällen dann oft, ob man sich die Sache vorher richtig überlegt hat. Wenn man ein absoluter Familientyp (Mann oder Frau) ist, ein oder mehrere Kinder möchte und sich um diese entsprechend kümmern möchte, dann weiß ich nicht ob ein Studium nicht wertvolle Jahre kostet. Natürlich braucht man einen Partner, der sich um die finanzielle Komponente kümmert, aber man kann doch auch ohne 5-6 Jahre Studium beruflich erfolgreich sein und diese gesparten Studentenjahre effektiv für die Familie und die Karriere nutzen. Im anderen Fall finde ich es ungünstig direkt nach dem Abschluß des Studiums eine Babypause einzulegen. Ich denke nach dem Studium könnte jeder eine Pause vertragen, aber ohne erste Berufserfahrungen Jahre nach dem Diplom in den Beruf einzusteigen wird sicherlich noch schwerer, als es ohnehin schon ist. Ich weiß, man soll und kann Kinder und Familiengründung nicht bis ins letzte Detail planen, aber wenn die Priorität darauf liegt, muß man sich vielleicht in beruflicher Hinsicht anders orientieren. |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? @ archimedes totale zustimmung! |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? 3- wenn zeitlich möglich. ich kenne eine ehemalige studentin, die es nie bereut hat, das studium für ihre familie beendet zu haben. vorausgesetzt der man bringt das geld nach hause. hat jetzt ein pferd, malt und bastelt in ihrer freizeit. Ich sag nur Eva Herman. |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? @fst wieso, hat eva herman auch ein pferd? . |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Ob sie ein Pferd hat ? Keine Ahnung ! Aber Deine Aussagen kommen aus der gleichen Richtung. Wenn man aber auf den Vorschlag 3 setzten möcte, ist Architektur sicherlich das falsche Studium. Dann sollte Frau lieber Medizin studieren und sich eine Oberarzt angeln. Die Aussage das man nicht sudieren sollte, wenn man Kinder haben möchte ist doch schon etwas daneben. Wir sollten jetzt aber auf die ursprünliche Frage zurückkommen, und die anderen Punkte Frau Schwarzer und Frau Hermann überlassen. @pinkbaerbel13: Wenn Du es zeitlich und finanziell hinbekommst, zieh es durch. |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? @fst mit verlaub, die aussage mit dem medizinstudium und dem oberarzt ist aber auch nicht vom schlechtesten. die frage ist, ob sich der finanzielle und auch besonders zeiliche aufwand lohnt, wenn man eigentlich schon weiss, das man in diesem beruf nie arbeiten wird. man macht es dann für ein stück papier, mehr ist es im endeffekt nicht. bei meiner einstellung wurde ich nur gefragt, was ich alles kann und ob ich bereit wäre, mein privatleben auf die arbeit einzustellen. ein zeugnis wollte man gar nicht sehen. wenn man sich nicht gerade selbstständig machen möchte oder eingabeberechtigt seien will (im kleinen büro eher nebensache, weil es der chef ja machen kann und meistens auch machen will- im grossen büro gibt es dafür eine eigene abteilung) kann man auch gut ohne abschluss im büro arbeiten. auf der baustelle hat mich auch noch keiner gefragt, ob ich denn eigentlich architekt sei. es steht einem ja nicht auf der stirn, gell! ich würde auch jemanden ohne abschluss einstellen. hautsache ist auf dem platz- wie man so schön sagt. entweder jemand hat verstanden, um was es in der architektur geht, oder eben nicht. ein abschluss ist dafür kein beweis. . |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Zitat:
Hhmmm, dann habe ich aber ein Problem, denn mein Privatleben kann ich wegen der 2 Kids definitiv eher schlecht auf die arbeit einstellen, unabhängig davon, ob ich das wollte ... Ich hoffe doch sehr, daß das keine Standardfrage bei Bewerbungsgesprächen ist ! Dann habe ich ja ohne Abschluß quasi doppelt Pech gegenüber anderen Bewerbern, ja ? Zitat:
Wie sieht es denn aber dann mit der Bezahlung aus? Mir hat mal jemand gesagt, ich solle auf jeden Fall zuende studieren, dann verdiene ich z.B. als freier Mitarbeiter fast den doppelten Stundenlohn... Gibt es denn Büros, die auch ohne Abschluß wirklich quasi nach dem Können bezahlen ??? |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Zitat:
|
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? @pinkbaerbel13 im endeffekt wird nach leistung bezahlt. wenn der chef merkt, das du etwas kannst, was er an dir hat, du ihm viel arbeit abnimmst, wird er dich auch gut bezahlen. nach meiner erfahrung sind abschlusszeugnisse unwichtig. die brauchst du eher für die bewerbung bei behörden. vielleicht wirst du erst mal schlechter bezahlt, aber das kann vorerst ja auch ein einstellungsargument für den chef sein. (kostenersparnis!) . |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Zitat:
|
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Zitat:
WAS SOLL DAS ??? |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? finde das auch langsam genug,.. wenn es in einem Thema steht wird es jeder gelesen haben. zumindest jeder der regelmäßig in diesem Forum aktiv oder passiv teilnimmt. und mal so ganz am Rande zu Diskussion: Jeder hat die Möglichkeit während seines Studiums oder seiner beruflichen Laufbahn bei event. Arbeitgebern auf sich aufmerksam zu machen. Und ich glaube nicht dass das regional unterschiedlich ist. |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Zitat:
wie es dann so ganz ohne Vitamin B auf dem Markt aussehen würde... Übrigens habe ich heute erfahren, daß die RWTH leider eine Frist gesetzt hat, bis wann man mit dem Diplom fertig sein muß, danach gibt es nur noch Bachelor/Master... Leider wußte aber niemand, wann die Frist abläuft, das erfahre ich vorauss. dann morgen... ich fürchte, das schaffe ich kaum noch ! Also fängt der Mist mit dem Anrechnen der gemachten Scheine an, puh. |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Ich würde Dir auch raten, dein Studium zu beenden. M. E. nach hast Du nach Abschluss deines Studium keine schlechten Voraussetzungen. Immerhin hast du wahrscheinlich schon deutlich mehr Praxiserfahrungen als jeder durchschnittliche Absolvent. Was das Alter angeht: ich glaube nicht, dass es nachteilig ist, einige Lebenserfahrung mit in den Beruf zu bringen. In Gesprächen mit Bauherren oder Fachplanern und auch Handwerkern kann es schon mitunter für eine frisch diplomierte Architektin Anfang Zwanzig Akzeptanzprobleme geben. Weiterhin kann dein künftiger Chef davon ausgehen, dass er dir kein "Schwangerschaftsgehalt" - (Sorry, mir fehlt das richtige Wort) zahlen muss... Ebenfalls spricht es für dich, als Mensch und Persönlichkeit, eine Sache trotz nicht optimaler Umstände zu Ende gebracht zu haben. Wichtig fände ich allerdings, dass deine Familie wirklich zu deiner Entscheidung steht und dich insbesondere mental unterstützt. Florian hat es in einem Beitrag schon sinngemäß geschrieben: tue es für dich, um nicht irgendwann feststellen zu müssen, eine Chance verpasst zu haben. Ich kenne einige, die erst Mitte 30 ihr Studium (durch Elternzeit und andere Umstände) aufgenommen haben und heute sehr erfolgreich und glücklich im Berufsleben stehen (Mediziner). In Dresden heißt das Stichwort "Uni mit Kind", vielleicht kannst du mal unter www.tu-dresden.de unter diesem Thema nach Tipps (Finanzierung, Kind krank...)schauen. Ich glaube die Dresdner Uni hat sich dieses Anliegen sehr auf die Fahnen geschrieben und möglicherweise gibt es das an deiner Uni auch. Alles Gute! |
AW: Studium abbrechen oder weitermachen ? Wie sind die Berufsaussichten ? Also ich habe heute gehört, dass es nach einer Konferenz ( weiß nicht mehr wo die war)bis 2010 auf Master und Bachelor umgestellt sein muss. Ich weiß jetzt nicht ob dies auch für bereits begonnene Studiengänge zählt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®