|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 3
anchorman: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.05.2009 Uhrzeit: 09:45 ID: 33856 | Social Bookmarks: hallo ich studiere derzeit bauingenieurwesen (diplom) in bayern im 6. semester aber überlege, da mir die kreativität in dem berufsfeld fehlt, nach beendigung ein zweitstudium in architektur anzufangen. hat da vielleicht jemand schon erfahrung mit und weiß was ich mir z.b anrechnen kann, ob es eine studienzeitverkürzung gibt oder welche sonstigen probleme auftauchen könnten? und die wichtigste frage: lohnt es sich überhaupt? vielen dank schon mal für hoffentlich folgende antworten anchorman |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 30.05.2009 Uhrzeit: 14:13 ID: 33865 | Social Bookmarks: Was da wo angerechnet wird, hängt wohl sehr von der konkreten Hochschule ab. Die Felder, in denen sich die Studienprogramme bei uns (TU Braunschweig) im Grundstudium überschnitten haben und zum Teil gemeinsam mit Bauings abgehalten wurden, sind Baustoffkunde, Stahlbetonbau, Vermessungskunde. Ob es sich lohnt? Viele sehr gute Bauingenieure haben auch Architektur studiert (Calatrava, Schlaich, Sobek). Der Dialog mit Architekten wird einfacher bzw. fruchtbarer, wenn Du auch gestalterische/kulturelle Kompetenz und Sensibilität hast. Wenn Du Dich selbständig machst, kannst Du ein breiteres Leistungsprofil anbieten bzw. zum Teil Dein eigener Ingenieur sein, wenn Du als externer Fachplaner für Architekten arbeiten willst, hast Du m.E. Pluspunkte (s.o.). Als Angestellter in kleinen Büros kannst Du auch Deine Mehrfachqualifikation ausspielen. Nur in größeren Unternehmen/Büros musst Du Dich irgendwann entscheiden, was Du mehr sein willst und Dir ein entsprechendes Profil geben. Da springt man nicht jeden Tag zwischen Wettbewerb und Baumanagement. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 3
anchorman: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.06.2009 Uhrzeit: 12:07 ID: 33887 | Social Bookmarks: hey danke für deine schnelle antwort! bin zumindest schon mal froh das die idee nicht ganz abwähgig ist ![]() vielleicht ist es auch noch sinnvoll zu erwähnen das ich in die richtung bauphysik/gebäudetechnik gegangen bin. die größte frage ist glaube ich nur ob ich das machen will wo ich eher geld verdiene oder das was mir mehr spaß macht.... |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.06.2009 Uhrzeit: 16:17 ID: 33994 | Social Bookmarks: Bei TGA/Bauphysik sehe ich nicht so den großen Gewinn durch ein zusätzliches Architekturstudium. Du müsstest für Dich klären, ob Du mit der Doppelqualifikation a) mehr berufl. Optionen gewinnen willst, b) glücklicher werden willst, c) finanziell profitieren willst. Mehr berufliche Optionen durch das zusätzliche Arch.-Studium sehe ich nur theoretisch, praktisch stehen sich da alle auf den Füßen. Vom Gehalt her honoriert würde das Zweitstudium, soweit ich das einschätzen kann, nicht. Als reiner TGA-Ingenieur/Bauphysiker bieten sich Dir auch im Augenblick noch gute Chancen; die großen Ingenieurdienstleister suchen und suchen und bezahlen vernünftige Gehälter. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 3
anchorman: Offline
![]() Beitrag Datum: 09.06.2009 Uhrzeit: 10:26 ID: 33999 | Social Bookmarks: einmal soll es mich natürlich glücklicher machen und auf der anderen seite möchte ich meine beruflichen optionen erweitern. das gehalt ist eher zweitrangig. ich würde mich gerne auf passivhäuser etc. spezialisieren weshalb ich dachte das die verbindung von bauphysik/gebäudetechnik mit architektur ziemlich sinnvoll wäre... nur wenn ich dann beides nicht gemeinsam anwenden kann lohnt sich ein zweitstudium anscheinend eher nicht. man muss ja doch auch ein bißchen die joblage im auge behalten. eine zwickmühle. ![]() |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.06.2009 Uhrzeit: 14:58 ID: 34000 | Social Bookmarks: Das Thema Nachhaltigkeit boomt ja, und Leute, die sich echt damit auskennen (mit den techn. Details) werden doch momentan (und wohl auch mittelfristig noch) gesucht. Seit kurzem kann man sich bei der DGNB als Auditor ausbilden lassen - einige Leute versprechen sich davon einen festen beruflichen Stand. Ich höre/lese in dem Zusammenhang auch von vielen Kooperationen zwischen Architekten und Ingenieuren in diesem Bereich. Du könntest schon als Ingenieur in ein größeres Architekturbüro oder Planungsunternehmen gehen, ohne Architektur zu studieren. Nach 3-5 Jahren bist Du halber Architekt, wenn Du täglich in Architektur badest, und Du hast ständig mit den kreativen Prozessen zu tun und bist mit Deinem Know How in sie involviert ... |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Zweitstudium | Sonne | Beruf & Karriere | 7 | 24.06.2010 11:03 |
Welches Zweitstudium zu empfehlen? | IchrEgelS0 | Beruf & Karriere | 5 | 12.01.2009 19:18 |
Kostenloses/-günstiges Zweitstudium?? | Tobias | Beruf & Karriere | 4 | 03.01.2006 20:59 |
Bauingenieurwesen - phyik / chemie Ansprüche??? | neuland | Beruf & Karriere | 2 | 23.11.2005 15:58 |