Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 12
Archiman: Offline

Ort: Melle

Archiman is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.04.2009
Uhrzeit: 09:20
ID: 33539



AW: Starthilfe zur Architektur

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Danke Florian!

Das Praktikum startet zum Glück erst am Anfang des nähchsten Schuljahres(KL. 10).
Aber eine Frage hätte ich noch: Wie viele Quadtatmeter kann man bei dem jetzigen Stand der Technik freischwebend machen, also wieviel Raum kann ich bei normaler Belastung,ohne eine Säule oder ähnliches integrieren zu müssen, bauen?
_______________
|Johann Zacharias |

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 26.04.2009
Uhrzeit: 17:31
ID: 33550



AW: Starthilfe zur Architektur

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das ist schwierig zu beantworten.
Guckt Dir den Hauptbahnhof in Berlin oder ein Sporthalle (z.B. O2 Arena) an, da passen ganze Sportfelder rein.

Ich kann Dir leider nicht sagen, was z.Zt. der größte Raum ist. Maßgeblich ist aber die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Wer genug zahlt, und genug Raumhöhe zur Verfügung hat, kann auch einen ziemlich großen Raum bekommen.

Guckst Du Dir das Viaduc de Millau (Viaduc de Millau ? Wikipedia) an, ist die größte Stützweite 342m. Theoretisch könnte man so auch eine große Halle bauen - nur wäre das unendlich teuer :P
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 12
Archiman: Offline

Ort: Melle

Archiman is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 27.04.2009
Uhrzeit: 15:54
ID: 33557



AW: Starthilfe zur Architektur #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

danke erstmal..

die bauten die du da aufgelistest hast sin flache kuppelbauten, und wie jeder weis, tragen krümmungen wi eine brücke sehr viel...

mir ging es um ein ffamilienhaus.....
schick die mal das bild(modell)

mfg

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 27.04.2009
Uhrzeit: 16:16
ID: 33558



AW: Starthilfe zur Architektur #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiman Beitrag anzeigen
mir ging es um ein ffamilienhaus.....
Das hast Du ja nicht gesagt - also relativ wirtschaftlich wären noch 8x8 Meter.
Aber EFH sind was das angeht ziemlich uninteressant. Stand der Technik ist ehr etwas, was möglich ist, wenn man aber mögliches realisieren möchte und einen stützunfreien Raum von 10x10 Metern baut, kann man bald nicht mehr von einem EFH sprechen...
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 12
Archiman: Offline

Ort: Melle

Archiman is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.04.2009
Uhrzeit: 15:32
ID: 33568



AW: Starthilfe zur Architektur #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Eine Frage!

Wie kann ich Dateien hochladen und dir zeigen??

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 28.04.2009
Uhrzeit: 17:51
ID: 33569



AW: Starthilfe zur Architektur #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

tektorum.de - Hilfe: Beiträge lesen und schreiben
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 1
1-0-0-1: Offline


1-0-0-1 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 16.05.2009
Uhrzeit: 17:01
ID: 33746



AW: Starthilfe zur Architektur #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

In der Fachhochschule Mainz z.B. kannst du ohne weiteres ein Praktikum machen oder als Gast/Zuhörer in den Vorlesungen teilnehmen.

Architekturstudium ist wie viele andere Studiengänge.. Mit sehr viel Zeitaufwand verbunden.

Doch im Gegensatz zu manch anderen Studiengängen musst du diese Zeit teilweise um Kreative Handlungen verwenden.

So z.B. Zeichnen, Modell bauen...

Auch rechnen sollte dir nicht allzuschwerfallen.
Denn statische Berechnungen (Tragwerkslehre) müssen auch Architekten durchführen können damit das entworfene Gebäude nicht in sich einsackt


Geduld ist auch so eine Sache. Manchmal zeichnet mann einen Tag lang und erfährt am nächsten Tag, dass man wegen eine Kleinigkeit die ganze Zeichnung nochmal abfertigen soll.

Sonst.. Ich kann dir diesen Studiengang empfehlen, mit dem Hinweis, dass es später im Arbeitsmarkt schwierigkeiten auftauchen werden, da die Angebot und Nachfrage im Arbeitsmarkt weniger zugunsten des Architektur-Neulings liegen



Die Architekturstudium unterscheidet sich von Hochschule zu Hochschule.
Während wir in der Fachhochschule Mainz bis zum 4. Semester Zeichnungen mit der Hand /Bleistift, ggf. Zeichenplatte in DinA3 und DINa4 anfertigen müssen und erst ab dem 4. Semester CAD Zeichnungen abgeben können, sind die Architekturstudenten in der Fachhochschule Wiesbaden von beginn an bemächtigt Zeichnungen per Computer anzufertigen (Weniger Zeitaufwendig).

Kann dir noch mehr Informationen geben die sich jedoch nur auf FH Mainz/FH Wiesbaden beschränken. Es ist besser wenn du Architekturstudenten in einer Hochschule in deiner Nähe zu dem Thema um Rat bittest

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Architektur ist gefrorene Musik vs. Architektur ist zu Stein gewordene Musik Florian Entwurf & Theorie 3 23.11.2005 16:02
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®