Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline

Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt

Tobias is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 04.11.2003
Uhrzeit: 11:57
ID: 2640



Social Bookmarks:

genau ... Raumgestaltung ist auch ein Fach, dass evt. angerechnet wird.


Zum Arbeitsmarkt:
Wenn du der Meinung bist, dass du mit deinem aktuellen Studium schlechte Aussichten hast, solltest du evt. überlegen, vielleicht noch ein Aufbaustudium zu machen, was dich weiter qualifiziert, wie z.B. Immobilienökonomie o.ä. Beratung uns Service am Kunden / Bauherren ist in Zukunft immer wichtiger. Je kompetenter du dann in Bereichen Finanziereung, Steuern o.ä. bist, desto mehr Vorteile hat man am Arbeitsmarkt.
In der aktuellen Ausgabe der "Jungen Karriere" stehen einieg interessante Möglichkeiten.

Ansonsten solltest du (wie Florian schon angedeutet) vor allem wissen, was du später machen willst. Architektur ist sehr verschieden zu IA. Im späteren Beruf wirst du kaum eine Stelle finden, wo du beiden anwenden musst. Du solltest sich also vorher entscheiden, was du machen willst, beor du nochmals 4-6 Jahre die Uni oder FH besuchst.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Architekturstudium Ella Präsentation & Darstellung 3 02.09.2007 23:24
Voraussetzungen für ein Architekturstudium Jack Studium & Ausbildung 13 24.09.2006 21:03
Architekturstudium HTWK EllyK Studium & Ausbildung 1 28.08.2006 20:17
Architekturstudium abbrechen?! Pano Studium & Ausbildung 48 17.05.2006 20:32
was brauche ich zum Architekturstudium? archinoah Studium & Ausbildung 4 05.11.2002 11:33
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®