|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 13:30 ID: 36811 | Social Bookmarks: Aha - wie soll denn ein Bürojob ohne Orga/Ablage und Telefonieren aussehen??? Zum Thema: wie ich bereits gesagt habe, kann man Gehälter einfach nicht pauschalisieren, sondern muss sie immer im Zusammenhang des generierten Umsatzes analysieren. Wer Geld verdienen will, kann das auch in der Baubranche - der muss halt in die Projektsteuerung bzw. -entwicklung. Dort sind gute Gehälter die Regel und nicht die Ausnahme. Wer Planen will, muss mit dem Übel der unbezahlten Überstunden zurechtkommen. Es ist leider so, dass man nicht für eine Entwurfsaufgabe, die ein relativ knappes Budget generiert, hunderte von Arbeitsstunden bezahlt bekommt, nur weil man irgendwo noch über Flächenbündigkeit und Sichtbezüge überlegt. Wer herausragende Architektur machen will, muss hart dafür arbeiten, sprich unbezahlte Überstunden. Wer lukrative Architektur machen will, der muss in kürzester Zeit rational-wirtschaftlich entwerfen. Dass durch die verschobene Schwerpunkte dadurch keine herrausragende Architektur entstehen kann, muss in Kauf genommen werden. Wer sich mit 1.500 Brutto im Büro arbeitet, sollte sich schleunigst um einen neuen Job bewerben. Solche Gehälter muss man, wenn man normal Kompetent und talentiert ist, nur im ersten Jahr als Absolvent hinnehmen. Bei dem populären Beispiel der BWL sollte man dann auch mal jemanden der bei LIDL arbeitet mit einem Banker vergleichen. Kann die Diskussion durchaus nachvollziehen, man sollte aber trotzdem vermeiden, persönlichen Frust über die eigene Stelle in die Berufsbeschreibung einzubeziehen. Ich selbst habe durch die Arbeit (habe bisher in 8 Unternehmen (inkl. Praktika) gearbeitet) gemerkt, dass die Jobs je nach Unternehmen in allen Punkten von Bezahlung bis Aufgaben sehr stark variieren. Heute würde ich bei einer Bewerbung viel stärker auf die Arbeitsweise bzw. die Aufgabenbereiche im Büro achten. Gerade in der Architektur muss man relativ gut zum Büro passen, ansonsten wird man keine Freude an der Stelle haben. |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 13:44 ID: 36812 | Social Bookmarks: sorry, Smilie vergessen! Mein augenzwinkernder Hinweis ging in die Richtung, dass viele Leute sich vielleicht ein falsches Bild vom Architektenberuf machen. Ich, als selbständiger Architekt in kleinem Büro, komme so gut wie nie dazu irgendwie kreativ (im Sinne des Verständnisses von Kreativität der Diskutierenden hier) zu arbeiten. Die Abwicklung eines Bauprojektes beinhaltet sehr viel mehr administrative Tätigkeiten als 8b-Aktionen... ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 14:02 ID: 36816 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() ![]() | |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 14:43 ID: 36817 | Social Bookmarks: Für einen selbständigen Architekten in kleinem Büro gibt es keine Zeit nach der Arbeit ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach BWL-Bachelor noch Architektur studieren | scholle | Studium & Ausbildung | 12 | 25.04.2015 16:44 |
Wie ist Euer Entwurfsprozeß (im Büro)? Wird heutzutage nur noch gerendert? | maren76 | Beruf & Karriere | 3 | 15.12.2008 18:33 |
möchte noch was anderes Studieren | conqueror | Studium & Ausbildung | 7 | 16.05.2008 17:26 |
Lohnt es sich als Architekturabsolvent in Deutschland zu bleiben? | MachHin | Beruf & Karriere | 25 | 13.04.2007 15:21 |
wer traut sich (noch), dumme basic-löcher zu fragen und evtl sogar zu beantworten ? | archinoah | Präsentation & Darstellung | 1 | 31.10.2002 15:23 |