|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 4
bernd.m: Offline
![]() Beitrag Datum: 01.09.2011 Uhrzeit: 19:46 ID: 44850 | Social Bookmarks: Zitat:
Einfach das was einem Spass macht, dass finde ich am sinnvollsten. Dann kommt man auch entspannt ins Studium. Meistens bringt das "Vorlernen" nichts. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 44
Archident: Offline
Ort: Stralsund ![]() Beitrag Datum: 07.09.2011 Uhrzeit: 17:18 ID: 44892 | Social Bookmarks: Ok, dann werde ich zeichnen auch wenn ich dann wegen Mathe ein schlechtes Gewissen bekomme ![]() Kann mir hier noch einer ein Buch empfehlen, was sich lohnen würde für totale Beginner? Vielleicht direkt in Richtung Statik, aber auch andere ^^ |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.09.2011
Beiträge: 4
lisahe: Offline
![]() Beitrag Datum: 08.09.2011 Uhrzeit: 11:39 ID: 44897 | Social Bookmarks: Ich hab auch versucht mir vorher etwas anzusehen, aber das hat eigentlich nicht so viel gebracht. Weil meistens in den Vorlesungen doch andere Inhalte dran kommen. Genieß einfach die Zeit, während deines Studiums wirst du genug damit konfrontiert ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 44
Archident: Offline
Ort: Stralsund ![]() Beitrag Datum: 11.09.2011 Uhrzeit: 00:21 ID: 44906 | Social Bookmarks: @personalcheese: Vielen Dank, das sind ja mal ein paar gute Vorschläge, schätze ich. welches buch würde ich mir denn garantiert sowieso kaufen müssen aufgrund des studiums? also sprich, nicht das ich "buch a" jetzt kaufe und der dozent/das studium verlangt, dass ich "buch a2" kaufe, also ein buch mit gleichem thema, aber zb mit etwas anderem inhalt und ich dann 2mal kaufen müsste? blöder satz, ich hoffe, ihr versteht's ![]() @Lisahe: welches Semester bist du? und welche Hs wenn ich fragen darf? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 60
Arkham: Offline
![]() Beitrag Datum: 11.09.2011 Uhrzeit: 13:08 ID: 44908 | Social Bookmarks: Relax ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.09.2011 Uhrzeit: 13:47 ID: 44909 | Social Bookmarks: Zitat:
Ich habe versucht ein paar Klassiker aufzuschreiben, die man auch aus Interresse mal Durchschmökern kann. (Außer den beiden Statikbüchern vielleicht) Zum Einstieg in das Freihandzeichnen ist der Heuser zB. auch im Hinblick auf Architekturzeichnungen zu empfehlen. Der Ching fasst ganz gut Gestaltungsprinzipien zusammen. Außerdem enthält er sehr gute Zeichnungen und auch etwas Baugeschichte. Schau doch mal ob du diese Bücher in deiner Stadtbibliothek mal ausleihen kannst, dann kannst du immer noch über einen Kauf entscheiden. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 44
Archident: Offline
Ort: Stralsund ![]() Beitrag Datum: 11.09.2011 Uhrzeit: 14:32 ID: 44910 | Social Bookmarks: @Arkham: Genau deswegen die Frage, damit ich nicht später n anderes Buch kaufen muss. Dann warte ich wohl besser ab...man ist das hart ![]() Aber der Heuser interessiert mich, ich schau morgen mal gleich bei unserer Mini-Stadtbibliothek rein...das wirds da niemals geben, aber ma schauen ![]() Kennt ihr vielleicht n paar Seiten/e-books, die kostenlos sind? das wäre vielleicht ein guter Einstieg und umsonst. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 44
Archident: Offline
Ort: Stralsund ![]() Beitrag Datum: 22.09.2011 Uhrzeit: 13:47 ID: 44970 | Social Bookmarks: Ich war gestern mal in unserer Stadtbibliothek und da ich kein Buch gefunden habe, was hier vorgeschlagen wurde, vielleicht wars auch gerade ausgeliehen...habe ich mir ein Buch genommen, das wirklich einfach geschrieben ist: es heißt "Berufsvorbereitung Bau" und ist ein Arbeitsheft. Es ist wohl für junge Leute gedacht, die vor dem Weg in einen der vielen Bauberufe stehen. Wie ein Comic gestaltet, aber find ich nicht mal schlecht, also man kann in alle Bereiche reinschnuppern und vieles ist echt einfach, aber ich hatte es eben noch nie gehört. Bindiger und nicht-bindiger Boden und sowas alles, Anschlüsse, Statik etc und viele Grundbegriffe, auch historisches werden aufgegriffen, ich glaube für jeden der so wenig Ahnung hat wie ich, genau das richtige ![]() Wollt es nur mal sagen ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 60
Arkham: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.09.2011 Uhrzeit: 19:38 ID: 44975 | Social Bookmarks: Stadtbibliothek ?! Die haben nicht was Du suchst. Aber Du kannst in die Bibliothek von Deinem zukünftigen Fachbereich (bzw. der nächsten Uni zu Deinem jetzigen Wohnort). Die sind eigentlich auch für normale Bücherhallennutzer offen. Da solltest Du in Architekturbüchern und Zeitschriften schwimmen ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Haus auf Zeit | Blumenschein | Café | 4 | 30.05.2011 16:28 |
Faltwand sinnvoll? | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 6 | 02.08.2010 11:43 |
Wer hat Interesse ein Schlafzimmer &/oder ein Büro zu gestalten ??? | Webschnecke | Innenarchitektur & Design | 18 | 16.06.2007 15:26 |
Innenarchitektur studieren - sinnvoll? | herzog2112 | Studium & Ausbildung | 1 | 06.06.2005 21:54 |
Literatur für plastisches Gestalten mit Papier | Lunith | Innenarchitektur & Design | 1 | 04.02.2005 11:18 |