![]() |
Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Moinsen, wenn mit dem Bildungsamt meines Bundeslandes und der Ausstellung meines prakt. Teils der FHS-Reife alles rechtzeitig gelingt, bewerbe ich mich nach bestandenem Eignungstest(also ist bereits bestanden^^) an der HTWK Leipzig für Architektur. So und bis dahin habe ich, außer alle paar Tage bei Filmprojekten mitzuarbeiten und ein 6wöchiges Praktikum kurz vor dem Studiumsbeginn, nicht all zuviel zu tun und will mich so gut wie es geht auf das hoffentlich dieses Jahr beginnende Studium vorbereiten. Zeit, die ich jetzt sinnvoll investiere, spare ich mir dann ja beim Studium sicherlich an einigen Stellen :) Nun meine eigentliche Frage: Ich bin seit 2008 von der Schule, dann Ausbildung im Medienbereich, was sollte ich mir unbedingt noch einmal antun? Irgendwelche Bücher lesen, also spezielle? Oder einfach Zeichnen intensiv üben, wenn ja welche Arten genau? Mathe eventuell pauken, Geometrie, Formeln? Was meint ihr? Gruß William |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Ausschlafen, quality time mit Partner/in verbringen, kleinen Trip irgendwohin, nochmal das machen was Du immer mal machen wolltest, es ist Sommer ... Bald hast Du kaum noch Zeit dazu und es reicht dann mit dem Streben anzufangen. Nebenbei ein bisschen zeichen oder über Architektur lesen schadet nie, sollte sich meiner Meinung nach aber darauf konzentrieren was Dich zum Thema interessiert und nicht was Du im Studium brauchst. Wenn Dich das alles nicht überzeugt: - Sketchup (Google) runterladen und mit Formen rumspielen, Dir vielleicht kleine oder grosse Aufgaben stellen und dann los. Keine Angst vor no gravity Wänden etc., es geht nur ums experimentieren. - Lesen: Bevor Du jetzt schon anfängst Details zu sammeln oder Bautabellen zu dechiffrieren würde ich probieren ein Gefühl zu bekommen was auf der Welt architekturmässig so geht. Online vielleicht die Features auf archinect.com, lesen, in Sachen Buch vielleicht etwas aus den Verb Series aus dem Actar Verlag. Interesse und Spass nicht vergessen. sonst verlierst Du ihn vielleicht zu früh an dem Thema. Falls Du einen sehr raionalen Anstaz bevorzugst schau Dir mal A Pattern Language an. Viel Spass |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Hey Arkham, erstmal vielen Dank für die ganzen Vorschläge! Schön, mal eine hilfreiche Antwort zu bekommen, was ja in manchen Foren nicht so machbar ist, scheinbar... Sketch up probier ich gleich mal aus, wobei ich mit Programmen glücklicherweise einen Vorteil habe, da ich als Mediengestalter allerhand bereits beherrsche, auch 3D Dinge :) Ich lese gerne und viel, daher ist das für mich keine Arbeit, mich zu belesen, ich will bloß gleichmal die richtige Richtung angehen. Freizeit, ja die werde ich nutzen müssen, da hast du wohl Recht. Wobei ich seit paar Wochen meinen Kopf nicht mehr benutzen musste in höherem Maße, sodass es bereits kribbelt wieder. Danke nochmal Ich meld mich zurück, damit ich mal feedback geben kann zu deinen Tips, hehe |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Zitat:
ich hatte Sketchup nur erwähnt weil es ein prima Tool und umsonst ist und Spass macht. Wenn Du es schon beherrscht um so besser. Aber es ist nur ein Tool, entwerfen ist ein anderer Schnack als ein Programm zu kennen und letztendlich ist es egal ob Du clickst, skizzierst oder bastelst (das letzte ist wie ich finde immer noch die Königsdisziplin zum entwerfen. leider nur noch in wenigen Büros nachgefragt). Zum Ende des Studiums wirst Du vielleicht einen eigenen Stil / Workflow gefunden haben der zu Dir passt. Das andere meinte ich ziemlich ernst, also nochmal die Seele baumeln lassen. Architektur ist ein prima Studium und Job aber die Situation für Arbeitnehmer eine Katastrophe. Ich möchte dir keine Angst machen aber es ist nicht lustig da draussen. Was in den Arbeitszeit, Gehälter-Threads in diesem Forum steht ist real und keine Übertreibung. Habe mich dort auch schon dazu geäussert.Das hält man nur durch wenn man seinen Spass an der Architektur nicht schon im Studium verliert. Ansonsten mein letzter Tipp sofern es beim BA/MA noch möglich ist: Jobbe nebenbei in einem oder mehreren Planungsbüros (Job und nicht Praktikum. Du machst dasselbe, Dein Stand im Büro ist trotzdem deutlich besser als der des Praktikanten, Du wirst, wenn auch meist schlecht, bezahlt und kannst Dir das später genauso als Praktikumszeit anrechnen lassen). Diese Jobs sind höchstwahrscheinlich Dein Schlüssel zum Berufseintritt. Genug der Ratschläge, viel Spass! |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Zitat:
Werde es mir auch vor Augen halten. Zitat:
Zumal ich hoffe, dann auch ein wenig nebenbei zu verdienen, weil Job im Büro, der unbezahlt wäre und dann noch nebenher Jobben, wäre nicht zeitlich vereinbar, denke ich. Wobei ich sofort die Frage stellen muss, ab welchem Semester macht es Sinn bzw habe ich überhaupt eine Chance auf so einen Job? Also sofort wäre das beste, aber das ist sicher nicht realistisch oder? Gruß |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Sofort ist vielleichte in bisschen schwierig wobei Du ja schreibst das Du Mediengestalter bist, könnte also passen sofern du Fähigkeiten anbieten kannst die irgendwer gerade sucht. Muss ja auch nicht zwingend ein designorientiertes Planungsbüro sein. Mir fallen gerade ein: - Bauingenieurbüro oder technischer Ausbau - Objektdesign - Innenarchitektur / Messebau - Architekturmedien - Modellbau - Projektentwicklung - Grössere Firmen die eigene Architekturabteilungen haben Hiwi sein bei einem Professor ist meiner Meinung nach auch nicht falsch. Ich habe zum Ende meines Grundstudiums angefangen für das erste Architekturbüro zu arbeiten. War ein Aushang in der Uni, ich hatte schnell darauf reagiert und war schnell mit der Software die sie benutzt haben. Das wars. |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Ok, danke für den Überblick erstmal :) Ich bin sowieso ein Typ, der gerne initiativ los geht und sich bewirbt oder einfach jeden fragt, das kann sicherlich nützlich sein. Ja, das Gestalten habe ich etwas drauf, stimmt...naja ich sehe meinen Vorteil, wenn es um Präsentationen etc geht oder ums Werben an sich. |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Moin, ich bin es mal wieder. Bei Leipzig bin ich an der HTWK im Nachrückverfahren, in Cottbus an der HS Lausitz werde ich wohl angenommen(zulassungsfrei) und in Köthen bei der HS Anhalt bin ich bereits genommen worden. Nun bieten die Hochschulen Vorkurse an, da steht nicht hinter für welchen Studiengang welcher empfehlenswert ist. Meine Frage ist eigentlich nur, ob sich diese Vorkurse an für sich gelohnt haben bei Euch und ob ein Mathe-Vorkurs Sinn macht? Grundständige Mathematik ist ja kein Thema. Und ich lese hier meistens, Mathe muss man können, aber bis zur 10. Klasse reicht zB das Wissen und die Methodik und die Themen. Also in einem Kurs werden Funktionen etc also 11. oder 12. Klassethemen durchgenommen, kann ich das dann auslassen, euer Meinung nach wäre das ja kein Problem. Physik kann ich mich nicht einschätzen, aber das Problem ist ja auch, diese Kurse kosten etwas, nicht sehr viel aber wenn es 2-3 sind, schon ordentlich, für meine Verhältnisse. Gruß Archident |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten aus eigener erfahrung hätte ich folgenden tipp. bei mir lagen zwischen schule und studium über zwei jahre. in der zeit habe ich damals eine lehre gemacht. durch diese zeit war ich z.b. aus der (höheren) mathematik ziemlich raus. auch chemie war bei uns damals noch ein thema. ich würde mir mal die studienpläne ansehen und schauen, ob da irgendwas ist, wo ein paar vorkurse oder nachhilfe oder vorarbeiten oder auffrischen sinn machen. Fakultät Bauwesen: Architektur | Bachelor Tapp |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Hey, also ich habe natürlich schon geguckt gehabt bei den Studiumsinhalten, also Bauphysik, Tragwerkslehre wären halt die Mathe/Physik lastigen Fächer, der Rest klingt nicht so. Ich meine, klar man lernt ja wieder im Studium, aber ich will nur nicht auf die Schnauze fallen (: nur weil ich mich überschätzt habe. Also bei den restlichen Fächern bin ich total selbstbewusst und habe auch keine Sorge, da irgendwo Probleme zu bekommen. Baustofflehre klingt auch interessant, zum Glück mache ich ja ein Vorpraktikum seit 2 Wochen, das wird sich lohnen. |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Zitat:
Einfach das was einem Spass macht, dass finde ich am sinnvollsten. Dann kommt man auch entspannt ins Studium. Meistens bringt das "Vorlernen" nichts. |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Ok, dann werde ich zeichnen auch wenn ich dann wegen Mathe ein schlechtes Gewissen bekomme :D Kann mir hier noch einer ein Buch empfehlen, was sich lohnen würde für totale Beginner? Vielleicht direkt in Richtung Statik, aber auch andere ^^ |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Ich hab auch versucht mir vorher etwas anzusehen, aber das hat eigentlich nicht so viel gebracht. Weil meistens in den Vorlesungen doch andere Inhalte dran kommen. Genieß einfach die Zeit, während deines Studiums wirst du genug damit konfrontiert ;) |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten @personalcheese: Vielen Dank, das sind ja mal ein paar gute Vorschläge, schätze ich. welches buch würde ich mir denn garantiert sowieso kaufen müssen aufgrund des studiums? also sprich, nicht das ich "buch a" jetzt kaufe und der dozent/das studium verlangt, dass ich "buch a2" kaufe, also ein buch mit gleichem thema, aber zb mit etwas anderem inhalt und ich dann 2mal kaufen müsste? blöder satz, ich hoffe, ihr versteht's :) @Lisahe: welches Semester bist du? und welche Hs wenn ich fragen darf? |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Relax ;) Welche Bücher Ihr verwendet hängt vom Prof./Dozenten ab und viele haben regelmässig neue Auflagen (zu früh besorgen macht also keinen Sinn). Ihr werdet sicher eine Bibliothek haben, wenn Du noch nicht immatrikuliert bist hol Dir einfach eine Bücherhallenkarte und gehe dorthin. Spart viel Geld das Du noch für Rechner und Modellmaterialien raushauen musst. |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Zitat:
Ich habe versucht ein paar Klassiker aufzuschreiben, die man auch aus Interresse mal Durchschmökern kann. (Außer den beiden Statikbüchern vielleicht) Zum Einstieg in das Freihandzeichnen ist der Heuser zB. auch im Hinblick auf Architekturzeichnungen zu empfehlen. Der Ching fasst ganz gut Gestaltungsprinzipien zusammen. Außerdem enthält er sehr gute Zeichnungen und auch etwas Baugeschichte. Schau doch mal ob du diese Bücher in deiner Stadtbibliothek mal ausleihen kannst, dann kannst du immer noch über einen Kauf entscheiden. |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten @Arkham: Genau deswegen die Frage, damit ich nicht später n anderes Buch kaufen muss. Dann warte ich wohl besser ab...man ist das hart :) Aber der Heuser interessiert mich, ich schau morgen mal gleich bei unserer Mini-Stadtbibliothek rein...das wirds da niemals geben, aber ma schauen :) Kennt ihr vielleicht n paar Seiten/e-books, die kostenlos sind? das wäre vielleicht ein guter Einstieg und umsonst. |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Ich war gestern mal in unserer Stadtbibliothek und da ich kein Buch gefunden habe, was hier vorgeschlagen wurde, vielleicht wars auch gerade ausgeliehen...habe ich mir ein Buch genommen, das wirklich einfach geschrieben ist: es heißt "Berufsvorbereitung Bau" und ist ein Arbeitsheft. Es ist wohl für junge Leute gedacht, die vor dem Weg in einen der vielen Bauberufe stehen. Wie ein Comic gestaltet, aber find ich nicht mal schlecht, also man kann in alle Bereiche reinschnuppern und vieles ist echt einfach, aber ich hatte es eben noch nie gehört. Bindiger und nicht-bindiger Boden und sowas alles, Anschlüsse, Statik etc und viele Grundbegriffe, auch historisches werden aufgegriffen, ich glaube für jeden der so wenig Ahnung hat wie ich, genau das richtige :) Wollt es nur mal sagen ;) |
AW: Zeit vor dem Studium sinnvoll gestalten Stadtbibliothek ?! Die haben nicht was Du suchst. Aber Du kannst in die Bibliothek von Deinem zukünftigen Fachbereich (bzw. der nächsten Uni zu Deinem jetzigen Wohnort). Die sind eigentlich auch für normale Bücherhallennutzer offen. Da solltest Du in Architekturbüchern und Zeitschriften schwimmen :) und auch die bisher genannenten Bücher finden |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®