Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.12.2011
Beiträge: 9
Katze7: Offline


Katze7 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.01.2012
Uhrzeit: 19:44
ID: 45857



AW: Kann man mit 35 noch dieses Studium anfangen

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo ihr,
habe mich doch entschieden, es definitiv zu lassen. Zwar sind die Themen Bauwesen
und Baugeschichte interessant, aber das andere ist mir dann doch gewagt und
vielleicht auch zu stressig. Stattdessen werde ich dann doch Elektrotechnik machen,
entweder Techniker oder Studium.
Vielen Dank noch einmal für Auskünfte!
Grüße, Katze.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.12.2011
Beiträge: 9
Katze7: Offline


Katze7 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 31.01.2012
Uhrzeit: 10:19
ID: 45991



AW: Kann man mit 35 noch dieses Studium anfangen

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo ihr,

leider muss ich mich noch mal melden. Nun muss ich doch mal die Situation mit meiner
Arbeit genauer erklären, damit keine Mißverständnisse auftauchen.
Die Arbeit befindet sich in dem Dokumentationsbereich. Das heißt: von morgens bis abends verzeichnen,
am nächsten Tag fängts von vorne an. Damals habe ich den Beruf aus Interesse an
Geschichte ausgewählt, mir wohl aber falsche Vorstellungen
gemacht. Denn man sitzt wirklich sehr isoliert am Computer; hatte auch den Eindruck, dass
man nicht wirklich gebraucht wurde.
Manchen Leuten mag es zwar nichts ausmachen, aber mir hat es was ausgemacht.
Es waren nicht die Kollegen an sich ,
sondern der Inhalt der Arbeit, denn es war nur diese einseitige (!!!!) Tätigkeit.Daraus folgten dann
Fehler,
dann die Auseinandersetzung, sprich
Mobbing.
Obwohl ich einen Sprachfehler hatte, bin ich ein kommunikativer Typ.
Nun noch mal die Frage: wäre das Studium nicht doch noch geeignet? Kann auch gut
mit Computern umgehen,das ist für mich kein Problem... Mathe und Physik haben mich
früher immer interessiert, fürs Bauwesen habe ich auch noch was übrig.

Daher meine Frage: gibt es noch andere Ausbildungen im Architekturbereich (es muss
ja nicht unbedingt Architekt sein, vielleicht eine oder zwei Stufen darunter?) Eventuell so,
dass man beim öffentlichen Dienst bleiben kann?

Vielen Dank noch mal für Eure Mühen und Euer Verständnis - Gruß, Katze.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 19
jericho: Offline


jericho is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 31.01.2012
Uhrzeit: 10:50
ID: 45992



AW: Kann man mit 35 noch dieses Studium anfangen #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Katze7,

eine Bekannte war auch im ÖD als Verwaltungsangestellte beschäftigt, hat dann berufsbegleitend Architektur an der FH Mainz studiert (Studiengang: Architektur mit integrierter Praxis) und danach den Sprung zur Architektur intern geschafft.

Allerding geht das Studium meines Wissens 10 Semester und erfordert mit Sicherheit durch die Doppelbelastung Studium Beruf ein nicht unerhebliches zusätzliches Mass an Einsatz und Durchhaltevermögen als schon das "normale" Studium.
Hinzu kommen die Präsenzphasen vor Ort. Wenn man nicht direkt um die Ecke wohnt sicherlich auch schwierig.

Mir ist keine weitere Hochschule bekannt an der Architektur berufsbegleitend studiert werden kann.

Gruß
jericho

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.12.2011
Beiträge: 9
Katze7: Offline


Katze7 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 31.01.2012
Uhrzeit: 13:07
ID: 45996



AW: Kann man mit 35 noch dieses Studium anfangen #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

hallo Jericho!
Das ist schon mal ein Hoffnungsschimmer, dass es immerhin zu gehen scheint.
Ja, ich weiß, die Belastung wird sehr hoch sein, aber wenn sich die Mühe lohnt.
Hat die Bekannte jetzt eine Stelle? Wie hat sie die Belastung geschafft?
Vielen Dank für die Antwort, Katze.

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 353
Nightfly: Offline

Ort: Stuttgart

Nightfly has a spectacular aura about Nightfly has a spectacular aura about Nightfly has a spectacular aura about

Beitrag
Datum: 03.02.2012
Uhrzeit: 19:12
ID: 46014



AW: Kann man mit 35 noch dieses Studium anfangen #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Katze!

In unserer Branche wird generell nciht so auf einen aalglatten Lebenslauf geachtet, wie z.B. bei BWLern oder anderen Ingenieurberufen. D.h. "verlorene" Jahre, langes Studium usw. sind weniger wichtig. Eher was man kann. Wenn einer mit 35 das Studium beendet fängt er eben da an wo andere mit 26 bspw. sind, aber sonst machts keinen großen Unterschied. Von daher: Wenn Dich Gehalt und Arbeitsbedigungen nicht abschrecken: Go for it!

Etwas anderes was mir jedoch oft bitter aufstößt ist, daß man meistens unterfordert ist beim Arbeiten. Ich meine jetzt in dem Sinne daß man mehr könnte, mehr weiß, als das was man für die aufgetragenen Tätigkeiten braucht. Die Chefs geben sehr zögerlich das Zepter aus der Hand, wenns um Verantwortung und eigene Entscheidungen geht. Man kann zwar Bauleitung/Projektleitung machen usw, aber nciht wirklich selbst was entscheiden und agieren. Meist kriegt man nur den Streß, den aber zu 100%. Eigentlich zu 150% und mehr, das Chaos das der Chef noch fabriziert mit einkalkuliert.
Meine Freunde die Maschinenbauer sind oder Wi.-Ings. erzählen seit ihren ersten Berufsjahren von eigenen Budgets, davon daß ihren Ergebnissen unkontrolliert vertraut wird und diese in die Abläufe einfliessen usw.. Bei uns bleibst Du sehr lange, wenn nicht gar für immer nur der Hugo. ob Du damit mit 40 noch klar kommst? Ich finde es mit 30 schon schlimm. Trotzdem mache ich meinen Beruf sehr gerne und würde ncihts anderes lieber machen!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 04.02.2012
Uhrzeit: 12:00
ID: 46016



AW: Kann man mit 35 noch dieses Studium anfangen #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Nightfly Beitrag anzeigen
... Die Chefs geben sehr zögerlich das Zepter aus der Hand, wenns um Verantwortung und eigene Entscheidungen geht. Man kann zwar Bauleitung/Projektleitung machen usw, aber nciht wirklich selbst was entscheiden und agieren. ....
Meine Freunde die Maschinenbauer sind oder Wi.-Ings. erzählen seit ihren ersten Berufsjahren von eigenen Budgets, davon daß ihren Ergebnissen unkontrolliert vertraut wird und diese in die Abläufe einfliessen usw.. Bei uns bleibst Du sehr lange, wenn nicht gar für immer nur der Hugo.
Ich kann das Verhalten der Chefs in der Architekturbranche allerdings absolut nachvollziehen.
Es besteht ein hohes Risiko a) gravierende Fehler zu machen b) auch noch nach langer Zeit persönlich (als Chef mit seinem Privatvermögen) dafür den Kopf hinhalten zu müssen.

Es gibt hier einige gravierende Unterschiede:

1. Anders wie bei größeren Unternehmen, wo wohl meistens die besagten Maschinenbauer und Wirt.-Ings. unterkommen, gibt es in Architekturbüros oft keine zwischengeschaltete Instanz mehr zwischen Prdouzent (Entwerfer, Bauleiter, etc.) und Endkunde (Bauherr). Das Produkt und auch die Fehler kommen ungefiltert beim Bauherrn an. Das kann fatal sein. Das ist bei großen Betrieben anders, dort gibt es vielleicht für den Einzelnen mehr Freiheiten, aber bevor dort etwas zum Endkunden gelangt, geht es noch über einige andere Tische und durchläuft gewisse Prüfungen und Test.

2. Große Betriebe haben außerdem Rücklagen und Absicherungen gebildet um mögliche Fehler abfedern zu können (siehe große Rückrufaktionen in der Automobilindustrie). Das geht bei Architekten in dem Maße nicht, weil die möglichen Schäden ein vielfaches von dem betragen können, was an Honorar eingenommen wurde.

3. Die Leute, die in großen Betrieben ihren Angestellten Freiheiten geben sind oft selbst nicht die Gründer oder Chefs des Unternehmens, sondern selbst angestellte Abteilungsleiter/Werksleiter etc.. Solchen Leuten fällt es viel leichter Verantwortung abzutreten, als Jemanden der mit seinem Namen für das Ganze bürgt (Büroinhaber).

4. Manche Mitarbeiter müssen tatsächlich ihre Leben lang der "Hugo" bleiben, weil sie nicht konzentriert und akribisch genug arbeiten, als das man ihnen die Verantwortung für ein Projekt oder wichtige Teile davon übertragen könnte. Das stört, glaube ich, viele Angestellte aber auch nicht weiter, weil sie gar keine Verantwortung übernehmen wollen, ihren Job im Architekturbüro wie jeden anderen Job (z.B. an der Kasse oder am Fließband) betrachten und mit ihren monatlichen Einkünften ganz zufrieden sind.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 04.02.2012
Uhrzeit: 13:10
ID: 46017



AW: Kann man mit 35 noch dieses Studium anfangen #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archimedes Beitrag anzeigen
4. Manche Mitarbeiter müssen tatsächlich ihre Leben lang der "Hugo" bleiben, weil sie nicht konzentriert und akribisch genug arbeiten, als das man ihnen die Verantwortung für ein Projekt oder wichtige Teile davon übertragen könnte. Das stört, glaube ich, viele Angestellte aber auch nicht weiter, weil sie gar keine Verantwortung übernehmen wollen, ihren Job im Architekturbüro wie jeden anderen Job (z.B. an der Kasse oder am Fließband) betrachten und mit ihren monatlichen Einkünften ganz zufrieden sind.
Das Problem ist: Es gibt in der Architektur nicht die "eine" Wahrheit. Gerade in der Vor- und Entwurfsplanung bis hin zur Ausführungsplang gibt es viele Möglichkeiten, um ans Ziel zu kommen. Ich z.B. durfte immer selbstständig arbeiten, wurde dann aber oft vom Chef zurückgewunken. Es wäre nicht falsch, was ich gemachte hätte, aber er habe sich das anders gedacht. Das deprimiert auf lange Sicht! Es geht oft um Geschmack und darüber läßt sich bekanntlich nicht streiten. Vielleicht sollte ein Chef auch mal andere Gedankengänge akzeptieren. Ich weiß, es fällt schwer; wenn ich mir vorstellte, ich wäre Chef eines kleinen Büros und hätte das Gebäude in meinen Kopf zu 90% durchgeplant und somit bereits vor meinen inneren Auge entstehen lassen. Da würde ich auch nur "Hugos" einstellen wollen, die mir meine Gedanken buchstäblich aus meinem Hirn saugen...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 05.02.2012
Uhrzeit: 10:38
ID: 46023



AW: Kann man mit 35 noch dieses Studium anfangen #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Katze7 Beitrag anzeigen
Die Arbeit befindet sich in dem Dokumentationsbereich. Das heißt: von morgens bis abends verzeichnen,
am nächsten Tag fängts von vorne an. Damals habe ich den Beruf aus Interesse an
Geschichte ausgewählt, mir wohl aber falsche Vorstellungen
gemacht. Denn man sitzt wirklich sehr isoliert am Computer; hatte auch den Eindruck, dass
man nicht wirklich gebraucht wurde.
Manchen Leuten mag es zwar nichts ausmachen, aber mir hat es was ausgemacht.
Es waren nicht die Kollegen an sich ,
sondern der Inhalt der Arbeit, denn es war nur diese einseitige (!!!!) Tätigkeit.
Außerdem: Was meist du wird dich im Architekturbüro erwarten???

GENAU DIESES !!!

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
doch noch Architektur? teetrinkerin Studium & Ausbildung 8 27.12.2008 16:09
Abbruch WI-Studium(3.Semester) -> Studium Innenarchitektur ->WI-Studium wertlos?? tina Studium & Ausbildung 8 10.10.2008 18:48
Wo kann man noch VectorWorks 12.5 kaufen? .vik Beruf & Karriere 1 17.01.2008 17:52
Dieses Forum ... jcr Café 14 19.08.2005 16:56
Und noch was für die experten... tobitobsen Präsentation & Darstellung 4 13.07.2004 15:38
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®