|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 5
Beelzebub: Offline
Ort: Mainz ![]() Beitrag Datum: 04.02.2013 Uhrzeit: 00:07 ID: 49356 | Social Bookmarks: Der Hausmeister wird fälschlicher Weise gerne mal als Facility Manager gesehen, ja. Ist er aber nicht. Auf alle Fälle ist das ganze noch recht frisch und entwickelt sich grade und wird wohl in Zukunft eine Perspektive für Architekten bieten können. Hier eine Definition z.B. vom Studiengang Facility Management: Zitat "Facility Management Facility Manager sind Spezialisten für das professionelle Management von Gebäuden. Durch ihr technisches Know-how und ihr betriebswirtschaftliches Wissen werden sie im Erfolg von Unternehmen immer wichtiger - sie kümmern sich um die Basis. Wer bei dem Studiengang Facility Management (Gebäudemanagement) an "studierte Hausmeister" denkt, liegt nicht komplett falsch, unterschätzt allerdings die Herausforderungen, die im Betreiben von modernen Bürogebäuden und Immobilenkomplexen liegen, gewaltig. Facility Manager sind im gesamten Lebenszyklus von Immobilien wichtige Schlüsselfiguren: Sie übernehmen Aufgaben in der Planung, der Bewirtschaftung, der Erhaltung, der Sanierung sowie der Umnutzung von Gebäuden und tragen so maßgeblich zum guten Funktionieren eines Unternehmen durch optimale Produktions- und Arbeitsbedingungen bei. Als eine zeitgenössische Management-Disziplin kann Facility Management durch eine ganzheitliche Sichtweise komplexe Lösungen beim Planen/Betreiben von Gebäuden und Gebäudekomplexen anbieten. Zum jetzigen Zeitpunkt schätzt man, dass durch einen derartigen Ansatz ca. 30 % der momentanen Kosten gespart werden könnten. Technik, Ökonomie und Gebäude Durch seine Ausrichtung lässt sich der Studiengang in den Bereich des Wirtschaftsingenieurswesen einordnen. Er bewegt sich in dem Spannungsfeld Technik, Ökonomie und Immobilie. Das Studium vermittelt Inhalte aus Ingenieurwissenschaften, Informatik und natürlich Betriebswirtschaftlehre - aber auch Baurecht und Immobilienmanagement kommen nicht zu kurz. Gerade die Gebäudetechnik ist ein wesentlicher Bestandteil der späteren Berufstätigkeit. Wie funktioniert die Versorgungs-, Sicherheits- und Kommunikationstechnik in Immobilien ist ein Thema, mit dem sich Studienanfänger gerne beschäftigen sollten. Durch die betriebswirtschaftliche Ausrichtung des Studiengangs steht die Kosten/Nutzen-Frage bei der Werterhaltung von Gebäuden immer im Vordergrund. Gebäude gibt es viele Facility Management ist ein relativ junger Studiengang, der auf die aktuellen Anforderungen eines immer härter werdenden Wettbewerbs der Unternehmen reagiert. Für ein erfolgreiches Kerngeschäft ist eine effizient geplante und betriebene Basis wichtig. Arbeitsfelder gibt es jede Menge: Banken, Versicherungen, Einkaufszentren, Energie- u. Wasserversorger, Flughäfen, Hotels, Industrie, Krankenhäuser, Kultur- und Sporteinrichtungen, Messegelände, öffentliche Verwaltung, soziale Einrichtungen, Wohnanlagen. Wenn Facility Manager nicht direkt in den Immobilienabteilungen der Unternehmen angestellt sind, arbeiten sie als Kundenberater bei Ingenieur- und Planungsbüros, bei Herstellern von Gebäudetechnik, in Immobilienverwaltungen oder in Bauaufsichts- und Umweltämtern. " Weitere Infos findet man beim googlen genug! ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Kamerfähig mit Master Facility Management? | Taurusx | Beruf & Karriere | 3 | 18.11.2008 17:10 |
Facility Management - Systeme | gruber82 | andere Themen | 4 | 05.09.2008 11:17 |
Weiterbildung 3D | gollum | Beruf & Karriere | 6 | 06.06.2005 01:26 |
Weiterbildung: div. Möglichkeiten? | sbeerli | Beruf & Karriere | 6 | 27.09.2004 18:15 |
Abschlüsse & Weiterbildung | holger | Beruf & Karriere | 4 | 08.07.2003 13:20 |