|
Social Bookmarks: ![]() Zitat:
Dein Ansatz ist ganz richtig, die Ausführung aber etwas populistisch. Klar muss sein, dass ein Büro mehr als das Gehalt eines Mitarbeiters zahlen muss. Der Gemeinfaktor zum Gehalt liegt laut AHO bei ca. 2,4 für ein Büro zwischen 11 und 50 Mitarbeitern. Bei einem Monatsgehalt von 5800 €, kostet der Mitarbeiter folglich rund 14.000 €. Wenn wir nun mal ein Projekt annehmen: KG 300 = 7.000.000 € KG 400 = 3.000.000 € Honorarzone III, Mindestsatz 5% NK Dann ergibt sich ein Honorar von ca. 880.000 €. Ein Unternehmer sollte hier mind. 10% Risiko und Gewinn gedanklich einkalkulieren, dann bleiben also 800.000 € übrig, die man für die Personalkosten (inkl. Gemeinkosten) ausgeben kann. Gehen wir davon aus, dass diese Projekt innerhalb von 3 Jahren, also 36 Monaten)von der Planung bis zur Bauumsetzung realisiert werden kann - m.E. Schon echt sportlich - dann stehen 22.000 € pro Monat für Personal zur Verfügung. Das wären 1,5 Mitarbeiter mit einem Gehalt von 5800 €. Realistisch betrachtet, ist dieses Projekt so aber nicht zu stemmen. Allein in der Bauphase würde ein Bauleiter dies alleine mit Mühe und Not vielleicht gestemmt bekommen, aber nur mit der LP5 e+f Begleitung durch den planenden Architekten. Für die Planung wäre ein Projektleiter, einen Mitarbeiter (mind. 3 Jahre Berufserfahrung) und einen guter Studenten oder Berufsanfänger m.E. eine sinnvolle Aufstellung - ggf. mit einer Phasenweisen Ergänzung. - Fragt sich, ob die verbleibenden 3.333 € Bruttolohn ( 22.000 € - 14.000 € = 8.000 € / 2,4 GKF) , denn der Pojektleiter kostest ja in dieser Diskussion das Büro bereits 14.000 €, eine faire Bezahlung für den Mitarbeiter und Studenten ermöglichen...
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: Geändert von Florian (03.10.2018 um 10:04 Uhr). | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Brutto/Netto was bleibt übrig? | sendo | Beruf & Karriere | 4 | 12.09.2011 13:38 |
BGF Brutto-Grundfläche | Blumenschein | Planung & Baurecht | 3 | 22.03.2010 21:34 |
Stundenlohn brutto / netto | Rachel | Beruf & Karriere | 10 | 25.10.2007 07:52 |
DIN 277 - Brutto Rauminhalt | noone | Planung & Baurecht | 2 | 03.04.2006 11:39 |
2000 euro brutto ? | jetli | Beruf & Karriere | 1 | 05.11.2005 11:27 |