|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 02.01.2021 Uhrzeit: 19:33 ID: 57648 | Social Bookmarks: Tja, einen Tod muss man da normalerweise sterben: Entweder man hat einen Versprung der Rohdecke (den man ggf. durch eine abgehängte Decke kaschieren könnte, wenn die Geschosshöhen es hergeben) und kann dann einen ebenengleichen Übergang zur Loggia herstellen, oder man hat einen Höhenversprung mit Stufen oder Rampe noch oben auf die Loggia bei durchgehender Deckenuntersicht. Wenn der Aufwand keine Rolle spielt, könnte man auch versuchen, einerseits die Konstruktionshöhe der Loggia stark zu reduzieren (z.B. versuchen die Rohdeckenstärke auf Minimum zu reduzieren, Vakumisolationspaneele als Dämmung...) und/ oder den Fußbodenaufbau innen zB. durch Aufständern zu erhöhen. Aber wer will das schon. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Loggia Wand Kerndämmung Sichtbeton | Vorbauschnabel | Konstruktion & Technik | 3 | 01.08.2014 23:08 |
Fußboden über Loggia | 01poni1bia | Konstruktion & Technik | 6 | 06.09.2011 12:09 |
abgehängte Decken | devran | Konstruktion & Technik | 2 | 12.06.2009 19:49 |
ArchiCAD: Wände an Decken schneiden | Florian | Präsentation & Darstellung | 6 | 02.03.2007 15:46 |
archicad für schräge decken? | andreastischler | Präsentation & Darstellung | 12 | 18.10.2006 18:24 |