Antworten: 4
Hits: 4.357
Erstellt von
mika 
02.01.2019, 21:59
AW: Wie entsteht ein Neubaugebiet ?
Hi Flo,
ich kann nirgendwo einen Hinweis finden, dass ein B-Plan oder Flächennutzungsplan zwingend von einem Stadt- u d Regionalplaner oder vielleicht auch Architekten erstellt und eingereicht...
Architektur-Themenbereiche: Stadtplanung & Landschaftsarchitektur |
Antworten: 3
Hits: 2.347
Erstellt von
mika 
30.12.2018, 02:06
AW: BIM - Autodidaktischer Einstieg / Umstieg
Literaturempfehlung:
BIM Kompendium von Hausknecht und Liebich
Videos sind in der Regel zu kurz um BIM gut zu erklären.
Kurze Zusammenfassung von mir:
Autoren-Programm –> Prüfprogramm –>...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 4
Hits: 4.357
Erstellt von
mika 
29.12.2018, 17:25
Wie entsteht ein Neubaugebiet ?
Tach zusammen,
Jedes Jahr, wenn ich über die Feiertage zu meinen Eltern auf's Land fahre, sehe ich in den verschiedenen Döfern Neubaugebiete und frage mich, wie kommt so etwas eigentlich...
Architektur-Themenbereiche: Stadtplanung & Landschaftsarchitektur |
Antworten: 12
Hits: 3.337
Erstellt von
mika 
13.01.2018, 16:56
AW: BIM und Architektenkammern
Ja, öffentliche Auftraggeber werden ab 2020 BIM fordern.
In einer idealen Welt wäre es natürlich schlau und wünschenswert, wenn es einen einheitlichen Standard gäbe. Das wäre es aber auch schon...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 12
Hits: 3.337
Erstellt von
mika 
31.12.2017, 11:07
AW: BIM und Architektenkammern
Danke, Tom,
Zwei Sachen, die Du schreibst, beruhigen mich etwas:
1. Dass niemand ein durchgängiges Modell braucht. Wenn sich diese Erkenntnis durchsetzt, wäre viel gewonnen.
2. Dass es...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 12
Hits: 3.337
Erstellt von
mika 
29.12.2017, 11:08
AW: BIM und Architektenkammern
Ich wünschte, es wäre so, wie Du es schreibst.
Aus meiner bisherigen Büroerfahrung, lag mindestens der Hälfte der Verträge ein CAD-Pflichtenheft bei. Außerdem hat das Bundesumweltministerium eine...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 12
Hits: 3.337
Erstellt von
mika 
29.12.2017, 01:45
AW: BIM und Architektenkammern
Außerdem ist nicht entscheidend, was ich darin „reininterpretiere“, sondern, wie es Auftraggeber, besonders diejenigen ohne fundierte Kenntnisse, auslegen.
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 12
Hits: 3.337
Erstellt von
mika 
29.12.2017, 01:31
AW: BIM und Architektenkammern
Wozu in Gottesnamen sollte ein Auftraggeber einen BIM-Planungsprozess verlangen, wenn er keine einheitlichen Daten will. Und damit ist nicht ein Dateiformat gemeint. Das denken nur Leute, die davon...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 12
Hits: 3.337
Erstellt von
mika 
27.12.2017, 02:48
AW: BIM und Architektenkammern
Das Problem ist hier nicht die Software, sondern dass die Bundesarchitektenkammer trotz ihrer Funktion als Vertreterin der Architekten, einen falschen Schluß zum Nachteil der planenden...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 12
Hits: 3.337
Erstellt von
mika 
16.12.2017, 00:03
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 12
Hits: 3.337
Erstellt von
mika 
16.12.2017, 00:01
BIM und Architektenkammern
Hallo in die BIM-Runde.
Hat von Euch schon jemand „BIM für Architekten Leistungsbild Vertrag Vergütung“ gelesen ?
Am meisten beschäftigt mich Seite 24 Punkt 3.
Bei der Publikation...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 5
Hits: 2.972
Erstellt von
mika 
15.12.2017, 23:10
AW: BIM - Kontrolle über die Kollegen
Inzwischen kann ich sagen, dass alle diejenigen, die Mengen aus Modellen gezogen haben oder Übersichstpläne anhand von Bauteil-Merkmalen erstellt haben, es inzwischen gut finden.
Wohingegen all...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 5
Hits: 2.972
Erstellt von
mika 
02.08.2017, 14:46
BIM - Kontrolle über die Kollegen
Tach in die Runde,
mir ist aufgefallen, dass sich durch die Qualitätskontrolle im Rahmen des BIM-Arbeitsablaufs, etwas verändert hat im Verhältnis der Kollegen untereinander.
Eigentlich ist die...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 0
Hits: 1.875
Erstellt von
mika 
04.07.2017, 13:21
BIM - Auswertungen aus CAD
Moin zusammen,
ich habe hier schon öfter meinen Senf zum Thema BIM dazu gegeben.
Wir setzten im Büro inzwischen auf ArchiCAD und nutzen iTWO von RIB, weil wir schon Arriba hatten.
Statt über...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 21
Hits: 9.279
Erstellt von
mika 
28.01.2017, 17:41
AW: BIM à la Deutsche Bahn
Es gibt bei der Mengenermittlung ja Gottseidank auch noch die Möglichkeit der manuellen Auswahl und Zuweisung zu LV-Positionen.
Spätestens an diesem Punkt wird klar, wie man z.B. in iTWO...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 21
Hits: 9.279
Erstellt von
mika 
28.01.2017, 14:47
AW: BIM à la Deutsche Bahn
Ja, solange die Eigenschaften/Parameter keine eindeutige und einheitliche GUID in allen Programmen besitzen. Daran arbeitet zur Zeit eine Arbeitsgruppe bei buildingSMART. Bisdahin müssen...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 21
Hits: 9.279
Erstellt von
mika 
16.01.2017, 22:40
AW: BIM à la Deutsche Bahn
An der 6 arbeiten wir auch gerade.
Was die anderen Büros anbetrifft, behaupte ich mal frech, dass das Problem in dem Fall nicht Euer Modell, sondern das x-beliebige Büro ist.
Das Gute an den...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 21
Hits: 9.279
Erstellt von
mika 
14.01.2017, 17:15
AW: BIM à la Deutsche Bahn
Das machen wir noch nicht, planen das aber.
Da wir Rhino und Grasshopper schon im Büro haben, werden wir das wohl damit machen.
Was ich irgendwie noch so garnicht in Angriff genommen habe ist die...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 21
Hits: 9.279
Erstellt von
mika 
14.01.2017, 17:10
AW: BIM à la Deutsche Bahn
Wenn der Worklow schon klappt, wozu brauchst Du dann noch Standardvorlagen vom Softwarehersteller. Du hast das dann doch schon.
Solange es keinen nationalen bzw. europäischen Standard über IFC...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 21
Hits: 9.279
Erstellt von
mika 
14.01.2017, 16:59
AW: BIM à la Deutsche Bahn
Man braucht ja auch keine Beratungsleistungen, sondern einen, der einem die 800 Seiten Schnelleinstieg verständlich und praxisnah erklärt. Das Interface ist nämlich so dermaßen unübersichtlich für...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 21
Hits: 9.279
Erstellt von
mika 
14.01.2017, 16:51
AW: BIM à la Deutsche Bahn
Guck' Dir mal das Matchkey Parametertool von Mark Heinisch von CADStudio an, das er mit GMP zusammen entwickelt hat. Das könnte für Dich/Euch gut passen.
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 21
Hits: 9.279
Erstellt von
mika 
09.01.2017, 17:07
AW: BIM à la Deutsche Bahn
Ich verstehe Dich gut, und glaube mir, ich wünschte, es gäbe das so.
Aber die Softwarehersteller sagen aber, dass sie abwarten, bis sich alle auf einen Standard geeinigt haben. Damit ist...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 21
Hits: 9.279
Erstellt von
mika 
08.01.2017, 01:01
AW: BIM à la Deutsche Bahn
Es gibt für AllPlan und Nevaris von Herrn Damrau Design2Cost. Diesen Katalog hat Herr Damrau für sein Büro (eher Wohungsbau) entwickelt, und vertreibt ihn jetzt mit Wartungsvertrag für oben genannte...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 21
Hits: 9.279
Erstellt von
mika 
08.01.2017, 00:36
AW: BIM à la Deutsche Bahn
Das sehe ich zwar auch so, aber was bleibt uns Architekten anderes übrig. Die Software-Hersteller verstehen nicht genug von unserem Alltag und kennen sich gegenseitig zu wenig. Und die die es schon...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |
Antworten: 21
Hits: 9.279
Erstellt von
mika 
07.01.2017, 18:17
AW: BIM à la Deutsche Bahn
Hi Tom,
das sehe ich nicht ganz so.
Was iTWO betrifft hast Du natürlich recht. Ausstattungen, die einmal angelegt, kann man immer wieder nutzen.
Die Frage ist wie die Filterkriterien der...
Architektur-Themenbereiche: Planung & Baurecht |